Bedeutungsfrage: Kohärenz und Korrelation
Ich stolpere immer wieder über diese beiden Wörter und scheine für mich noch definitionsprobleme zu haben...
Wie ist es nun Richtig?
Kohärenz: sagt aus wie ähnlich sich zwei signale sind, anhand von Phasengleichheiten. Der Messzeitraum ist lange und zeigt Pegel und/oder Laufzeitunterschiede zwischen den signalen
Korrelation: sagt ebenfalls aus wie ähnlich sich die signale sind indem über einen Gewissen Zeitraum die Energiedifferenz gemessen wird.
Was würde das anhand eines beispieles von z.B. Room Mics aussagen? Kann man sagen Desso Dekorrelierter desso Breiter in der Stereobreite aber desso weniger Monokompatibel? oder bin ich da völlig auf dem falschen weg?
1 Antwort
Kohärenz sagt - seiner lateinischen Bedeutung entsprechend - , daß zwei Erscheinungen zusammenhängen, wie auch immer.
Korrelation soll schon genauer beschreiben, daß und wie die zwei Erscheinungen in Beziehung zu einander stehen.
danke schonmal für die antwort ! in bezug auf die schallquellen, was würde das denn heißen?
wenn ich eine raum aufnahme mit Stereofonieverfahren machen würde von einer schallquelle (z.B. Drums) müsste das schallereigniss ja 100% kohärent sein, da es nur eine Quelle gibt richtig?
und die korrelation besagt dann die zusammenhänge von amplitude und laufzeit aus?