Was ist wenn der Schiedsrichter mit Absicht den ball ins Tor schießt?
Hi Leute
Ich weiß das kommt wahrscheinlich nie vor, oder zumindest selten. Was passiert eigentlich wenn der Schiedsrichter mit Absicht den Ball ins Tor schießt. Wenn er also mit einer Mannschaft unter eine decke steckt. Weil man sagt ja der Schiedsrichter ist Luft.
Danke für eure Antworten
7 Antworten
Das kommt auf folgende Situatio0n an:
- Bei einer Spielunterbrechung passiert gar nichts, das Spiel wird mit der Spielfortsetzung fortgesetzt, die vor der Unterbrechung angesagt war.
- Bei laufendem Spiel zählt das Tor.
Das ist zunächst einmal das, was auf dem Feld bis zum Abpfiff passiert.
Da aber die betroffene Mannschaft vermutlich einen Sonderbericht an den zuständigen Verband schreiben wird, ist die Spielwertung eine Sache am Grünen Tisch.
Wird diese unsportlichkeit bei einer Sportgerichtsverhandlung bewiesen steht die SR Lizenz definitiv auf dem Spiel.
Ich weiß das kommt wahrscheinlich nie vor
Erste Lerneinheit bei der Schiedsrichterausbildung: "Erwarte das unerwartete! Alles was passieren kann, wird auch irgendwann einmal passieren.
Auch wenn es noch so absurd klingt: Schießt der Schiri den Ball in´s Tor - absichtlich oder nicht absichtlich - dann zählt das Tor.
So sehen es die Fußball Regeln vor.
Was zunächst etwas merkwürdig klingt hat einen völlig nachvollziehbaren Hintergrund: Die Fussball Regeln gehen von der Neutralität des Schiries aus. Deshalb sollte soetwas absichtlich gar nicht passieren.
Und wenns dann doch passiert?
Wie gesagt, das Tor zählt und den Rest regelt dann das Sportgericht sofern jemanden Protest gegen die Spielwertung einlegt.
Wie das Sportgericht dann Entscheidet hängt von der Einzelfallentscheidung ab.
Mit der Regeländerung zur Saison 2019/2020 ist keine Torerzielung nach einer Berührung des Ball durch einen Schiedsrichter nicht mehr möglich.
Bei einer Ballberührung durch den Schiedsrichter gibt es Schiedsrichterball. Einzelheiten hierzu beschreibt das Fußball Regelwerk:
Dann sollte die betroffene Mannschaft sofort das Spiel abbrechen und den Staffelleiter und Schiedsrichterobmann informieren.
Der hat dann ausgepfiffen.
Die Spruchkammer würde im vorliegenden Fall m.M.n. nicht auf vorsätzliches Herbeiführen eines Spielabbruchs entscheiden.
Es wäre jedoch ein Blick in die Satzungen des entsprechenden Landesverbands hilfreich.
Das Tor zählt. Aber wahrscheinlich ist der Schiri seinen Job los.
Hallo!
wenn der Schiedsrichter mit Absicht den Ball ins Tor schießt.
Das Spiel geht weiter, der geschädigte Verein wird protestieren und der Schiedsrichter wird gesperrt
Wird Der Schiedsrichter angeschossen und der Ball prallt ins Tor.
Ist sogar schon mal mit einem Hund passiert - der Ball wäre sonst im Aus gelandet.
Das Tor zählte - der Schiedsrichter hätte abpfeifen müssen.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Das sollte sie nicht, denn dies wäre ein Provozierter Spielabbruch.
Der Schuss geht definitiv nach hinten los.
Besser ist weiter spielen und Sonderbericht.