Was ist wahre Intelligenz ?

6 Antworten

Das Problem ist eher der Ausdruck "wahre Intelligenz". Was hier "wahre" ist, versteht jeder anders.

Der IQ wird mit entsprechenden Tests durchgeführt. Gute Tests sind schwierig zu erstellen. Sie dürfen nicht durch kulturelle Effekte oder Bildung beeinflusst werden und schon gar nicht durch die Sprachfähigkeit. Ein richtiger Tests dauert 2 oder mehr Stunden mit vielen, vielen Fragen, die jedoch die Intelligenz erfragen und eben nicht Wissen.

Jemand mit hohem Intelligenzquotienten ist jedoch keineswegs deshalb "schlau" oder "clever". Hierzu gehört die Fähigkeit und Bereitschaft die Intelligenz für eigene Zwecke einzusetzen. Solltest Du mit wahrer Intelligenz "Schlauheit", "Cleverness" oder etwas anderes meinen, dann ist das etwas ganz anderes. Intelligenz bedeutet nicht, dass man besonders erfolgreich durchs Leben kommt. Gerade die reichsten oder mächtigsten Menschen haben fast nie eine extrem hohe Intelligenz (teilweise über dem Schnitt aber nie extrem). Um aus eigener Kraft wahrhaft reich oder mächtig zu werden muss man alle Zeit für diese Ziele investieren und für anderes bleibt nicht mehr viel übrig. Das wäre einem wahrhaft IQ-Intelligenten Menschen viel zu langweilig.

Ich habe von einem Menschen mit extrem hohen IQ gelesen, der im klassischen Sinn extrem erfolgreich war, dann aber Briefträger auf dem Land wurde. Er liebt es so mit Menschen in Kontakt zu kommen, draußen in der frischen Luft zu sein. Hat er jetzt wahre Intelligenz? Oder der beruflich erfolgreiche? Vielleicht der Clevere? Oder der Weise?

IQ ist quantifizierbar, gut messbar, ist objektiv. Was die Menschen damit machen ist aber ganz unterschiedlich. "wahre" macht daraus aber erst etwas Subjektives.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossenes Studium als Diplom Biologe

Intelligenz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezeichnet ein Persönlichkeitsmerkmal, das mit "EQ" im Grunde nichts zu tun hat. Tatsächlich ist der Intelligenzbegriff sehr stark mit dem IQ-Test verknüpft. Der IQ-Test ist gleichzeitig das Modell, welches die Intelligenz "definiert". Es geht grob gesagt um die Fähigkeit, neue objektive Informationen zu verstehen - möglichst unabhängig davon, was man bereits durch Bildung an Informationen oder Methodiken erlernt hat.

Viele Leute überbewerten die Intelligenz und versuchen dann, sie mit irgendwelchen anderen "Quotienten" zu vermischen. Es kann zwar sein, dass diese anderen Quotienten auch existieren und auch im Leben ihre Berechtigung haben, aber die Intelligenz ist halt genau wie diese anderen Persönlichkeitsmerkmale ein Ding für sich.

Ein Blinder würde bei üblichen Tests schlecht abschneiden, ist er deswegen dumm? Niemand kann doch ernsthaft glauben, mit 10 oder 100 Fragen komplett alle Fähigkeiten usw. abbilden, abfragen zu können. Solche Tests sind m. E. bestenfalls eine Vorschau auf ev. Eignung für Spezielles, berücksichtigen auch Entwicklungsfähigkeit nicht prinzipiell.

Was z. B. ansatzweise deutlich werden kann, ist etwa die Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösungsfähigkeit, aber auch das ist entwicklungsfähig, denke ich.

Intelligenz ist eine reine objektive Einschätzung der geistigen Fähigkeit eines Menschen. Es gibt Menschen die kognitiv quasi völlig eingeschränkt sind, dennoch Thmengebiete erschließen können die für uns völlig fremd sein können. Intelligenz entwickelt sich mit der Zeit und du kannst die Entwicklung deiner selbst beeinflussen.

Eine Interesse Frage ist wieso es Krankheiten gibt, bei denen Menschen quasi Gedächtnismeister werden können? Diesen Schalter hat die Wissenschaft noch nicht entdeckt.

Kann man nicht messen. IQ ist auch nicht messbar. Das sind nur messversuche und zeigen eine Tendenz