Was ist sinnvoller? Erst Theorie und dann Praxis oder beides gleichzeitig?
Ich habe letzte Woche mit den Theoriestunden für meinen Führerschein angefangen und ich überlege nun, ob es sinnvoller wäre, schon mit Fahrstunden anzufangen, während ich noch Theoriestunden habe oder erst die Theorie zu machen, dann die Prüfung und dann die Fahrstunden. Also meine Freunde haben alle erst Theorie gemacht und sagen, dass das gut war und mein Bruder beides gleichzeitig und sagt auch, dass es gut war, deswegen bin ich etwas überfordert. Ich überlege eben, weil ich mit der Theorie wahrscheinlich Ende November fertig wäre, auch mit der Prüfung und genau da sind alle meine Klausuren vorbei und dann könnte ich mich bis zum Beginn des zweiten Halbjahres komplett aufs Fahren Konzentrieren.
4 Antworten
Nun, ich konnte mit dem Theorie-Unterricht nie etwas anfangen. Fand die Fragebögen und die vorgegeben Antworten teils recht unlogisch. Das Durchhalten daher sehr schwer.
Wenn man schon Stunden macht und damit der mögliche Prüfungstermin näher rückt, ist es durchaus motivierend für das Durchhalten der sinnfreien Theorie-Bögen-Lernerei, dass man durch schnelleres Lernen dem Ziel dann näher kommt.
Aber das ist eine persönliche Sache. Manche haben mit dem Auswendigpauken ohne Verständnis ja kein Problem.. Solche Schulmenschen gibt's ja. Ich hatte nur hin und wieder den Eindruck, dass DU nicht so einer wärest :)
Auf was für die Ideen die kommen, was man für Probleme haben könnte! Das hat mich immer gewundert. Verkehrsregeln kannte ich bereits vor der Fahrschule. Ich habe mich ja auch auf dem Fahrrad im Verkehr bewegt, oder?
Genau das denke ich mir auch! Was mich auch immer stört, ist, dass die einem ja alles mögliche zutrauen: Dass man sich jedes Wochenende die Kante gibt und sich dann auch noch hinters Steuer setzt.
Naja, aber wenn ich so an die Radfahrer in Berlin denke, dann ist das wenig aussagekräftig. Heute, als ich am Potsdamer Platz und an der Friedrichstraße war, sind die Fahrradfahrer ständig bei Rot gefahren und einer hat mich beinahe über den Haufen gefahren.
Aber heisst das, dass die Regeln nicht kennen? Wer weiss denn nicht, was die Farben an der Ampel bedeuten?
Das liegt wohl eher daran, dass sie meinen, dass ihnen nix passieren kann als Fahrradfahrer. Von wegen Fahrrad = "keine Punkte in Flensburg" oder so.
Dass es erstens Punkte geben kann und zweitens auch noch Bussgeld oder Strafverfahren und Haftung für angerichtete Schäden ist eben irgendwie in keinem Schädel drin.
Du kannst ja wie ich erstmal mit Theorie anfangen, dann sagt der Fahrlehrer irgendwann, dass ihr mal locker anfangen könnt. Du fährst ein paar Mal, machst die Theorieprüfung und dann wird die Intensität erhöht, d.h. z.B. zweimal die Woche fahren statt einmal oder so.
Mach direkt nen 6 Wochen Ferienkurs...da lernt man alles am besten weil es direkt Zeitnah in den Kopf geht. Das ist dann eine Duale Ausbildung...
Theorie kannst Du immer nebenbei lernen
z.B. www.bueffeln.net
Gibts auch fürs Smartphone umsonst
Naja, Theorie muss eben sein, wenn man Auto fahren möchte. Aber du hast schon recht, mir gefällt es gar nicht, es ist besser als normale Schule, aber eben immer noch Schule und es ist langweilig. Und mein Papa kommt schon seit Jahren unfallfrei durch Berlins und Deutschlands Straßen und kennt viele Regeln gar nicht.