Was ist richtig "mit allen" oder "mit allem"?
Man sagt im Döner Laden " mit allem". Warum denn nicht "mit allen" also soweit ich weiß, man meint "mit allen Zutaten" d.h. mit allen oder?
Und wie sieht aus bei den folgenden Beispielen, falls es oben "mit allem" richtig ist:
mit allen/oder allem reden
mit allen /allem den Kontakt abbrechen?
NB: Ich lerne gerade Deutsch als Fremdsprache
6 Antworten
Würdest du sagen Mit allen Zutaten dann würde es gehen aber wenn du das Zutaten auslässt sagt man einfach nur mit allem
oben ist es allem und unten allen weil das obere Objekt im dritten Fall ist und die unteren im 4..
Nein, das ist natürlich alles im Dativ! Du hast völlig recht.
Mit allem ist richtig aber es wird oft mit alles gesagt war aber gramitisch falsch ist
Ich kann es auch nicht verstehen warum man nicht mit allen sagen darf, obwohl all die Zutaten, die man haben möchte ein Plural bilden und Dativ+Plural ergibt den.
Also grammatikalisch 'mit allen' muss richtig sein.
mit allen Zutaten oder
mit Allem - als Substantiv, beides 3. Fall ( Dativ)
Also in uneteren Beispielen "mit Allem" auch aber "Allem" als Substantiv? Sonst schreibt man auf keinen fall so einfach "mit allen" als Abkürzung für mit allen Menschen?
Kommt immer auf den Zusammenhang an. Bezieht es sich auf ein unmittelbar vorher verwendetes Substantiv, kann man dieses weg lassen und alle trotzdem klein schreiben.
Z.B.
Mit welchen Zutaten möchtest Du Deinen Döner?
Mit allen! (Zutaten - wird aber weggelassen, allen daher klein und Dativ)
ja dann im unteren Beispiel ist: Ich rede mit allen. So hört sich gut an, aber wenn ich sage, ich rede mit allem, klingt wie Döner mit Allem und dann irgendwie komisch der Satz
mit allen - Menschen
mit allem - Gegenstände, also Du redest mit Türen, Staubsaugern, Bäumen...
Du verstehst den Unterschied?
Ich verstehe nicht ganz, alle Objekte sind Dativ d.h.3. Fall oder ? wie kann sein, dass die uneteren im Akkusativ? Das ist doch die Präposition "mit", wonach Dativ kommt!