Was ist richtig?
Können Sie bitte den Grund auch erklären? Danke im Voraus!
8 Stimmen
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik & Rechtschreibung
Er sitzt mir gegenüber.
nachgestellte lokale Präposition:
- Er sitzt mir gegenüber. = Er sitzt vis-à-vis/gegenüber von mir.
- Dem Hotel gegenüber befindet sich zurzeit leider eine Baustelle. = Gegenüber vom Hotel befindet sich ...
Im übertragenen Sinne:
- Gegenüber meinem Freund / Meinem Freund gegenüber habe ich diesen Vorfall nicht erwähnt. = Zu ihm habe ich nichts davon gesagt.
- Gegenüber älteren Leuten / Älteren Leuten gegenüber sollte man rücksichtsvoll sein. = Wenn man mit älteren Leuten zu tun hat, sollte man ...
- Gegenüber Herrn Baumanns Vorschlag nimmt sich meine Empfehlung vielleicht wenig innovativ aus. = Im Gegensatz/Unterschied zu Herrn Baumanns Vorschlag / Im Vergleich mit Herrn Baumanns Vorschlag nimmt ...
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik & Rechtschreibung
Es ist beides richtig.
In einem Fall bezieht es sich auf die Person, im anderen auf den Ort.
Nein, denn "Er" ist ein Personalpronomen und bezeichnet deshalb eine Person, keinen Ort!
In welchem Universum sagt man denn: Er sitzt gegenüber mir? Nicht einmal in Berlin...
Im zweiten Fall hieße es "gegenüber von mir".