Was ist Klausurenphase ?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klausuren sind mehrstündige Klassenarbeiten. Wenn es blöd kommt, muss man in der Woche drei Klausuren schreiben. Und Klausurenphase ist einfach der Zeitraum, in der alle Klausuren geschrieben werden, z.B. die Wochen vor Weihnachten.

Das ist der Zeitraum am Ende des Semesters, in dem die Modulprüfungen stattfinden.

Man hat während des Semesters normalerweise keine Prüfungsleistungen zu erbringen. Man hat im Studium keine Schulfächer, wo man sich über mehrere Klassenarbeiten und Leistungen, ggf. sogar mündliche Benotung, eine Durchschnittsnote erarbeitet. Sondern jedes Modul (Lerneinheit ähnlich Schulfach) hat i.d.R. genau eine Prüfung - bestehst du diese, hast du das Modul erfolgreich abgeschlossen und bestehst du sie nicht, hast du das Modul eben noch nicht gemacht.

Man macht pro Semester mehrere Module (ca. 4-8 Stück) und das heißt, dass man am Ende des Semesters, während der Prüfungsphase, eben diese 4-8 Prüfungen schreibt. Jeweils über alles, was im betreffenden Modul wichtig ist. Diese Prüfungen sind gerade in Studiengängen mit mehr Studenten normalerweise schriftliche Klausuren, aber es ist auch möglich dass sie in Form mündlicher Abfragen stattfinden.

Der Anspruch dieser Modulprüfungen ist deutlich höher als bei Klassenarbeiten in der Schule. Rein rechnerisch hattest du wöchentlich 2-3 h Lehrveranstaltungen und es waren zusätzlich ca. 2-6 h Eigenarbeit pro Woche eingeplant, und zwar über 15 Wochen. Da kommt eine ganze Menge zusammen, was du aus Sicht der Dozenten in diesen vielen Stunden gelernt haben solltest und was sie dementsprechend abfragen.

Auch die Benotung ist härter. Es gibt Modulprüfungen mit 70% Durchfallquote. Und die meisten dieser 70% werden vorher gedacht haben, dass sie gut genug gelernt haben. Dementsprechend kann eine 4,0 in einer Modulprüfung eine gute Note sein - sie heißt immerhin, dass du bestanden hast, das Modul abgeschlossen hast und dir den ganzen Rotz nicht nochmal antun musst.

Je nach Hochschule finden die Modulprüfungen in einem relativ kurzen Zeitraum von 2-3 Wochen statt. In diesem Zeitraum sind deine Modulprüfungen irgendwie zufällig verteilt. Können auch mal zwei an einem Tag sein - nein, da brauchst du niemanden zu fragen ob man das ändern kann.

Sprich, Prüfungsphase heißt im härtesten Fall dass du innerhalb von 2 Wochen mehrere Prüfungen hast, auf die du dich eigentlich jeweils wochenlang vorbereiten musst und bei denen du trotzdem Angst hast, durchzufallen.

Während einer klausurenphase werden einfach ganz viele arbeiten (also Überprüfungen) in relatih kurzer zeit geschrieben

wie zb 4 arbeiten in 2 wochen oder so

Das sind Prüfungen wie sie etwa aus der Oberstufe bekannt sind. Jeweils die Vorlesungsinhalte der letzten Wochen/Monate. Dauer Mehrere Stunden und es können durchaus mehrere Klausuren in einer Woche geschrieben werden.

Klausuren sind Klassenarbeiten. Das Wort ändert sich nur. Mit steigender Stufe steigen aber natürlich auch die Schwierigkeit und der Umfang.