Was ist eine Lotgerade und wie konstruiert man sie?
Kann das jemand erklären?
4 Antworten
Wesen: Senkrechte zu einer gegebenen Geraden, oft durch einen gegebenen Punkt.
Konstruktion des Lotes von P auf g:
Kreis um P, der g in zwei Punkten schneidet
Um die Schnittpunkte je einen weiteren Kreis - Kreise 2 und 3 mit demselben Radius, groß genug, dass diese sich ebenfalls in zwei Punkten schneiden
Verbindungsgerade der Schnittpunkte der letzten beiden Kreise und P ist die gesuchte Lotgerade
Aus 1 mach 2,
Aus 2 mach 1.
(Grundprinzip bei geometrischen Konstruktionen)
Gegeben: ein Punkt P und eine Gerade g
Aufgabe: Fälle das Lot von P aus auf die Gerade g
Kreisbogen um P, der g in 2 Punkten schneidet.
Am besten auf der anderen Seite von g um diese beiden Punkte Kreisbögen mit gleichem Radius schlagen, die sich schneiden.
Diesen Schnittpunkt mit P verbinden.
Dann bildet die neue Gerade mit g einen rechten Winkel. Das ist die Definition des Lots; gewissermaßen ist das Lot das "Gegenteil" einer Senkrechten.
Ich kann nicht ganz den Erklärungen von "Lot" und "Senkrechte" folgen. Ein Lot ist eine Gerade, die in Richtung zum Erdmittelpunkt zeigt. Senkrechte hingegen bilden mit einer Geraden (Fläche usw)eventuell einen rechten Winkel. Lot und ruhende Wasseroberfläche bilden einen rechten Winkel. "Zeichne das Lot" ist als Anweisung in den meisten Fällen falsch, denn auf einem, Blatt Papier, welches auf einem Tisch liegt, kann man kein Lot zeichnen, wohl, aber senkrechte Geraden( Halbgeraden oder Strecken) zu einer anderen Geraden (Halbgeraden bzw. Strecke). Nebenbei bemerkt: "Lote fällen" oder "Senkrechte errichten" braucht man nicht, denn man "zeichnet" sie. Das andere war früher bei den "alten Germanen" üblich. *grins!!
eine Gerade hat die allgemeine Form y=f(x)=m*x+b
Lot bedeutet senkrecht
Also ist eine Gerade gesucht,die senkrecht auf etwas steht.
Kann eine Fläche sein oder auch eine Funktion f(x)=..