Was ist eine gute kostenlose password speicher methode?

4 Antworten

Ich habe mir ein Programm geschrieben, das aus dem Website-Namen und einem Master-Passwort eine kryptische Zeichenfolge erstellt, die ich als Passwort nur für diese eine Website verwende. Als Gedächtnisstütze habe ich die Website-Namen und das zugehörige Master-Passwort in einem inoffiziellen Ordner meiner eigenen Website hinterlegt. Das ist sicher, weil nur ich den Ordner auf meiner Website und den Algorithmus meines Programms kenne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich persönlich nutze KeePass

  1. Es ist Open source und kostet gar nix
  2. Japp, das ist das eine Passwort welches man sich dann noch merken muss. Das schafft man schon.
  3. KeePass hat den "Nachteil" dass man sich selbst darum kümmern muss die Datenbank zwischen den Geräten zu synchronisieren. Dafür muss man sich nicht auf die Sicherheit der Infrastruktur des Anbieters verlassen.
Hallo ich speicher eigentlich meine passwörter in den kontakten doch ich hab jetzt gelesen ,dass das unsicher sei

Korrekt.

1.es kostet geld um alles zu nutzen

Das ist nicht richtig. Du hast Dich bei den falschen Angeboten umgeschaut. Wenn Du natürlich Dienste nimmst, die die Passwörter auf ihren Servern online bereithalten, kostet das Geld. Ob ich allerdings einem solchen Dienst meine Passwörter anvertrauen würde? Eher nicht. Was passiert, wenn dieser Dienst von heute auf morgen seinen Dienst einstellt?

2.man hat ein master password doch wo speichert man dieses ab in der app ja wohl garnicht

Das merkt man sich. Idealerweise schreibt man es sich auch auf und legt das Geschriebene an einem sicheren Ort ab.

3. In der kostenlosen version kann man bei manchen apps es nur auf einem device nutzen

In der kostenlosen Version von was? Offenbar hast Du Dir nur genau einen Passwort-Manager angeschaut.

Und dann kommt noch die frage der sicherheit kann ich den seiten trauen

Du traust keiner Seite, sondern einem Dienstleister. Oder eben auch nicht. Ich würde ihnen nicht vertrauen.

Dann ein passwort buch. Schreiben alle das ist unsicher was ist wenn du es verlierst

So ist es. So etwas sollte man nicht mit sich herumtragen.

Dann hatte ich noch die idee eines usb sticks aber was ist wenn ich ihn verliere oder noch schlimmer wenn jemand zugriff auf meinen computer hat

Dagegen hilft Verschlüsselung.

Ich persönlich nutze KeepassXC auf einem Windows-Rechner und auf einem Rechner mit Linux-basierendem Betriebssystem. Auf meinem Android-Gerät nutze ich Keepass2Android. Die Passwörter sind in einer Datenbank gespeichert, diese ist verschlüsselt. Das Passwort dafür ist im Kopf. Zusätzlich gibt es eine Schlüsseldatei, die zum Entschlüsseln erforderlich ist. Die Passwort-Datei liegt auf einem von mir selbst betriebenen Server mit Nextcloud. Die Schlüsseldatei liegt auf den Endgeräten.

Die Keepass-Instanzen auf den Endgeräten haben so den Zugriff darauf, alle Geräte haben immer die aktuellen Daten. Natürlich ist der Betrieb eines Nextcloud-Servers nicht unbedingt jedermanns Sache. Deshalb lagern viele ihre Passwort-Datei bei Google, Dropbox, Microsoft, was auch immer. Da die Datei verschlüsselt ist und das Passwort auch vernünftig gewählt ist, halte ich das für vertretbar. Zudem ist ja zum Entschlüsseln nicht nur das Passwort notwendig, sondern auch die Schlüsseldatei. Die liegt ja nicht beim Cloud-Dienst.

Da die Datei auf den Endgeräten auch immer lokal vorgehalten wird, ist beim Verlust der Datei in der Cloud nichts verloren.

Einfach im Browser bzw. Schlüsselbund beim iPhone speichern

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung