Was ist eine Diskette?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Diskette ist ein magnetischer Wechseldatenträger.

Disketten gibt es in verschiedenen Größen. Vom Aufbau her sind es kleinere Eckige Plastikstücke in deren inneren sich eine drehbare Scheibe befindet auf welcher die Daten magnetisch gespeichert werden.

Bild zum Beitrag

Am ehesten ist es vergleichbar mit einer Festplatte (HDD), welche im inneren auch drehbare Scheiben hat.

Vom Wechseldatenträger Aspekt her ist es mit einer CD-RW, einem USB-Stick oder einer SD-Karte vergleichbar.

Da Disketten aber einen recht geringen Speicherplatz haben werden sie heutzutage kaum noch genutzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskette

 - (diskette, Diskettenlaufwerk)

FouLou  26.11.2024, 11:49

Funfact: Die Diskette ganz rechts auf dem Bild ha die grösste kapazität von den abgebildeten.

Windoofs10  26.11.2024, 11:51

Gut auf den Punkt gebracht.

Disketten waren magnetische Speichermedien. Diese bestanden aus aus einer runden flexiblen Plastikscheibe, die magnetisch beschichtet war in einem viereckigem Plastikgehäuse. Es gab Sie in 8" (20,3cm), 5.25" (13.3cm) und 3.5" (8.8cm). Die Großen hatten eine flexible Hülle, die 3.5" eine Feste. Auf einer Diskette konnte man zwischen 30 kB und 3 MB Daten speichern, bei 3.5" waren 1.44 MB der Standard. Und Sie waren unglaublich langsam, mehrere Minuten zum lesen/schreiben einer Diskette waren normal.

Vor den Disketten wurden Kassetten (Datasette) oder Magnetbänder (auf Spulen) zum Speichern von Daten verwendet, davor Lochkarten und Lochstreifen.

Disketten wurden durch USB-Sticks, SD-Karten und andere flash-basierte Speichermedien ersetzt..

PS: Das Ganze in Ausführlich steht in Wikipedia

Eine Diskette ist/war ein Speichermedium, was damals recht häufig genutzt wurde.

Ist ähnlich wie eine Festplatte, nur eben anders und mit viel viel weniger Kapazität.


Holzbiene2024  26.11.2024, 19:33
Ist ähnlich wie eine Festplatte

Sehe ich anders. Disketten waren platte Wechsel-Datenträger, die in ein Disketten-Laufwerk eingesteckt werden mussten. So wie später die CDs und DVDs. Hatten die Funktion wie heute USB-Sticks. Also Daten sichern und transportieren.

Windoofs10  26.11.2024, 19:42
@Holzbiene2024

Ja, das stimmt.

Aber vom Aufbau her meinte ich.

Das hätte ich vielleicht noch ergänzen sollen.

Holzbiene2024  26.11.2024, 19:45
@Windoofs10

Vom Aufbau ist das vergleichbar, allerdings ohne eigenen Antrieb und ohne eigene Lese/Schreibköpfe. Die waren im Laufwerk.

Am nächsten der Funktionsweise ist man am ehesten mit einer Festplatte.

Generell ist es eben ein Datenträger. Allerdings im Gegensatz zur CD öfters beschreibbar.


Eclair89  26.11.2024, 11:39

Ich würde eher sagen, dass das nächste Datenbänder sind.

Dultus  26.11.2024, 11:41
@Eclair89

Ich würde eher Festplatte sagen, da sie eben auch "Scheiben" haben, die mit Eisenoxid behandelt wurden.

Datenbänder funktionieren zwar auch magnetisch, aber sind halt Bänder, keine Scheiben.

Sowas wie ein Usb Stick macht das gleiche. Also Daten speichern.