Was ist ein Taschenrechner mit PI taste?
Hallo ich habe dieses Jahr eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker angefangen. Die Berufsschule möchte einen Taschenrechner mit Wurzeltaste, Pitaste, X hoch 2 taste. Wie sieht solch ein Taschenrechner aus, bzw wie sind die Markierungen auf dem Taschenrechner und wo bekommt man ihn her? Danke im voraus.
5 Antworten
x²
√
π
So sollte das aussehen
Gibt's auf jedem wissenschaftlichen Taschenrechner, solche gibt's in jedem Laden.
Im Gegensatz zu dir, habe ich die Frage gelesen:
Hallo ich habe dieses Jahr eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker angefangen. Die Berufsschule möchte einen Taschenrechner mit Wurzeltaste, Pitaste, X hoch 2 taste. Wie sieht solch ein Taschenrechner aus, bzw wie sind die Markierungen auf dem Taschenrechner und wo bekommt man ihn her? Danke im voraus.
Für einen technischen Beruf brauchst Du mehr Funktionen, als die paar albernen Tasten. Ich möchte dem Fragesteller wirklich helfen sich das richtige Gerät zu kaufen. Habe ja über 40 Jahre in in den Berufsgruppen gearbeitet!!! ICH weis wovon ich Rede.
Das ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner. Gibts in jedem Kaufhaus
Ich hab so einen von der Schule her, ein CASIO fx-87DEX CLASSWIZ, der hat alle Funktionen, die du beschrieben hast. PI bekommst du durch SHIFT + x10hochx, Wurzeltaste und X2 sind schon da.
Die PI Taste beinhaltet den Wert : 3,14159265359 ! Es gibt genug Formeln und Berechnungen bei denen Du diese Zahl benötigst. Die Zahl wurde früher auf 3,14 abgerundet, was natürlich dem Ergebnis nicht gerade dienlich war. Mit so einem Rechner bist Du natürlich fein raus. Wenn ihr keinen vorgegebenen kaufen müsst, würde ich etwas mehr ausgeben. Sowas braucht man immer.Zu meiner Zeit durften wir in der Berufsschule keine Taschenrechner verwenden, nur einen technischen Rechenschieber. Da war auch PI drauf markiert. Aber die Benutzung eines Rechenschiebers hat natürlich die Fehlerquote nach oben geschossen! Da habt ihr es natürlich leichter.
Wie schon gesagt mehrmals, ein wissenschaftlicher Taschenrechner, nimm ruhig einen von Casio, Texas Instruments oder Sharp. Dann bist du sicher, falls doch noch andere Funktionen wie mal eine sin o.Ä. vorkommen.
Das, was Du hier angibst reicht lange nicht aus !