Was ist ein Kartell?

3 Antworten

Ein Kartell ist eine Vereinbarung oder Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die normalerweise in derselben Branche tätig sind, mit dem Ziel, Wettbewerb einzuschränken und gemeinsame Vorteile zu erzielen. Diese Zusammenarbeit kann durch Preisabsprachen, Marktaufteilungen, Produktionsbeschränkungen oder andere wettbewerbswidrige Maßnahmen erfolgen.

Wichtigste Merkmale eines Kartells:

  1. Zweck: Einschränkung des Wettbewerbs, um höhere Gewinne oder Marktvorteile zu erzielen.
  2. Formen: Preisabsprachen, Mengenabsprachen, Gebietsabsprachen oder Ausschließlichkeitsvereinbarungen.
  3. Rechtslage: Kartelle sind in vielen Ländern illegal und unterliegen strengen Wettbewerbsrichtlinien, da sie den freien Markt und die Verbraucher schädigen können.

In Deutschland überwacht das Bundeskartellamt solche Aktivitäten, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb fair bleibt. Solche Behördeneingriffe sind notwendig, da Kartelle oft zu höheren Preisen, eingeschränkter Auswahl und geringerer Innovation führen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachkraft für Lagerlogistik

Ein Kartell ist ein Zusammenschluss aller großen Betriebe in einem Geschäftsbereich.

Zum Beispiel können sich alle Tankstellenbetreiber zusammentun und die Benzinpreise künstlich anheben und so mehr Profit machen.


"1 und 1" zum Beispiel

Bild zum Beitrag

 - (Kriminalität, kartell)