Was ist ein Götze/Götzen?

9 Antworten

Erklärung 1: es gibt Gott und Jesus sowie übermenschliche, außermenschliche Wesen, wie z.B. Engel. In der Bibel (10 Gebote) steht, wir sollen uns vor nichts und niemandem niederknien als vor Gott und nur Gott anbeten.

Sobald wir Menschen einem (verstorbenen) Menschen übermenschliche Fähigkeiten zusprechen ==> Beispiel: Schutzpatron für die Stadt "......." und zu diesem unsere Gebete richten, unsere Hoffnung und Erwartung auf diese Personen stützen, begeben wir uns auf den Weg etwas oder jemanden zu vergöttlichen

In der Bibel wird nirgends auch nur angedeutet, dass Menschen, wenn sie verstorben sind, die übernatürliche Aufgabe haben, Schutzpatron etc. zu sein.

In diesen Fällen spreche ich von Götzen.

Erklärung 2: es gibt z.B. Menschen, die einen Menschen (z.B. eine tolle Sängerin) oder einen Gegenstand (z.B. Auto, Geld) mehr ehren, als sie Gott ehren. An erster Stelle der Wichtigkeit im Leben steht dieser Mensch (also z.B. die Sängerin) oder der Gegenstand. Dann spreche ich auch von Götze.

Ein Gott! Der Unterschied ist nur aus der Sichtweise begründet! Wer an irgendwelchen Gott glaubt bezeichnet gerne andere Gottheiten als Götzen, da diese seiner Meinung nach nicht real sind!

Aber so gesehen sind alle Götter Götzen!

Im Grunde ein Objekt, Gegenstand oder eine Skulptur die als Gott verehrt wird oder das Ziel ähnlicher Aufmerksamkeit ist.

Im Moses-Mythos der Bibel basteln sich die Israeliten ein Kalb aus Gold das sie als Gott verehren. Das ist eine typische Darstellung und Beschreibung eines Götzen.

Im weiteren Sinne kann man aber auch das christliche Kruzifix, Statuen von Heiligen und den Brocken Meteorgestein in der Kaaba als Götzen bezeichnen, da auch diese alle auf die eine oder andere Weise Ziel von Anbetungen und ähnlichen Praktiken sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Recherchen und Forschungen

Etwas, das du lieber hast als Gott. Kann auch ein Geschöpf sein.

Früher erfanden die Leute ihre eigenen Götter, die ihren Begierden entsprachen. Der Satan half ihnen fleißig dabei. Meist fertigten sie dabei ein Abbild ihres Gottes. Das war dann das Götzenbild.

Auch Mohammed machte sich zum Beispiel seinen eigenen Götzen. Er hatte eine Schwäche für Frauen. So ist es nicht verwunderlich, dass Allah einem Mann Polygamie erlaubt und Mohammed sogar Extrarechte in Bezug darauf, sowie Scheidung und Ehebruch, im Paradies wunderschöne Jungfrauen auf den Moslem warten und er sogar erlaubt, dass man die Frau seines Stiefsohnes heiraten darf (Mohammed war scharf auf die gewesen und deswegen musste halt ne göttliche Erlaubnis her).


Midgardian  05.03.2021, 12:32
Auch Mohammed machte sich zum Beispiel seinen eigenen Götzen.

Na ja, nicht so ganz. Er hat eigentlich nur den Götzen der Juden und Christen etwas abgewandelt. Viel Eigenleistung steckt da nicht drin.

0

Das Wort "Götze" ist einfach eine Schmähform des Wortes "Gott". So wie "Köter" die Schmähform von "Hund" ist. Inhaltlich gibt es also keinen Unterschied, nur in der Wertung des Sprechers. Somit ist der Gott einer Religion ein Götze für die andere Religion, und umgekehrt.

Wer das Wort Götze auch auf Gegenstände oder Skulpturen ausdehnt, benutzt es im übertragenen Sinn.