Was ist eigentlich mit dem Los Angeles River passiert?
Hey, Also dieser Fluss (oder wohl eher Bach) ist ja ziemlich ausgetrocknet und man sieht immer dieses Betonbett, aber wie kam das alles zustande und kann ein Fluss überhaupt ohne Erde auf dem Boden und nur auf Beton richtig fließen? Und ja ich hab die Wikipedia Seite dazu gelesen, die sehr informtionskarg ist :/
4 Antworten
wegen der akuten Trockenheit (jetzt hat es zum ersten mal in 3 Jahren richtiggeregnet) waren nicht nur die Bäche und Flüsse ausgetrocknet sondern es gibt einen extremen Tiefstand bei den Stauseen.
2009 hatte der LA creek noch ca. 50-70 cm Wassertiefe, 2012 war er trocken.
es fehlt eben der REGEN.
stimmt nicht ganz, das meiste Wasser verbrauchen die Leute die Vieh halten und Obst-Gemüse-Wein anbauen. Die Privatleute können es sich schon lange nicht mehr leisten ihren Garten zu bewässern und das Auto zu waschen.
Da soll kein Fluss fließen, sondern im Falle eines Unwetters die Wassermassen abfließen können. Es handelt sich also nicht um ein Flussbett, sondern eine Hochwasserschutzanlage. Davon gibt es mehrere in der Gegend, z. B. den Hondo River, der sieht genauso aus. An den Berghängen der San Gabriel Mountains gibt es zusätzlich riesige Auffangbecken. Alles für den Notfall. Dieses Jahr könnte es wegen El Niño wieder so weit sein ...
In der Mitte dieses bisschen ist der LA River der bei Hochwasser übertreten Würste und deshalb wurde er in so eine Schutzanlage geleitet
Hej Lollyx,
zu Deiner Frage habe ich zwei Links mit wahrscheinlich etwas ausführlicheren Informationen als diejenigen, die Du wohl bei Wikipedia gefunden hattest:
spiegel.de/sptv/montagsreportage/a-94935.html
wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wasserprobleme_und_Klimawandel_in_Kalifornien
Liebe Grüße
Achim
Ohne Erde kann der Fluß sogar viel besser fließen. Ob und wie schneller fließt hängt vom Gefälle und vom Widerstand ab. Widersand bietet ein Betonbett ja kaum. Auch hierzuande sind viele Flüsse kanalisiert und fließen doch.
Damit hast Du wieder einmal vollkommen recht, Bitterkraut.
Ich befürchte aber, dass Deine Aussage bei dem/der einen oder anderen Leser/in einen falschen Eindruck von der Bedeutung einer Kanalisierung eines Fließgewässers hinterlassen könnte.
Magst Du nicht auch darstellen, warum solche Maßnahmen ergriffen wurden und welche Konsequenzen daraus erwachsen?
Liebe Grüße
Achim
Na denn:
de.wikipedia.org/wiki/Flussbegradigung
geographie.uni-stuttgart.de/seminare/lehrpfad/hydro/content/lh_kanalisierung.html
ikzm-d.de/seminare/pdf/christiansen_hochwasser.pdf
wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF_Faktenblatt_AusbauMittlereElbe.pdf
Genau. Und der Wasserverbrauch ist gigantisch, den so eine Mega-Stadt hat.