Was ist die Zielgruppe von Call-in TV (wie z.B. 9Live)?

2 Antworten

Zielgruppe waren leichtgläubige, nicht internetaffine, v.a. ältere Menschen. Die Methoden dieser Sender wurden im Wesentlichen über das Internet aufgeklärt. Das hat sich erst Ende der 2000er von den verfügbaren Bandbreiten erst so weit entwickelt, dass entsprechende Sendungsausschnitte geteilt werden konnten.

Mit der Verbreitung des Internets als Fernsehersatz sind auch schlicht die Zuschauer weggebrochen. Wer schaltet heutzutage noch zielgerichtet einen Fernseher an (außer für Livesport)?

Aus diesen Gründen sind mir - außer Astro TV, das am Jahresende aber auch den Sendebetrieb einstellt, keine solche Formate aktuell bekannt. Als 9live vor über zehn Jahren eingestellt wurde, verschwanden diese Formate aus allen Sendern der Pro7 Sat1 Gruppe. Es blieb das Sportquiz im DSF, das aber auch schon vor einiger Zeit eingestellt wurde. Ein paar kleinere Sender haben es zwar mal wieder versucht zu etablieren, sind aber m. K. n. gescheitert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke nicht, dass 9Live eine besondere Zielgruppe hat. Es haben dort Menschen von verschiedensten Alter angerufen.

9Live kann es prinzipiell egal sein, wie alt ihr Anrufer ist. (Außer er ist natürlich unter 18)