Was ist die taktisch-kognitive Fähigkeit beim Tanzen?

2 Antworten

Sehr kompliziert ausgedrückt! Ich nehme an, es ist Gesellschaftstanz gemeint. Wie üblich fehlt die Angabe des Kontext.

Beim Paartanz kann der ,,führende" Partner (in der Regel der Mann) die unmittelbar folgenden Schritte und Bewegungen dem anderen Partner mitteilen durch kleine Gesten oder Druck an bestimmten Stellen. Der andere Partner braucht dann die taktisch-kognitive Fähigkeit um diese taktile Hinweise umzusetzen.

Wenn mit ,,taktisch" aber der ,,Takt" der Tanzmusik gemeint ist, dann heißt das, dass der Tanzende den Takt der Musik bei den Schritten einhalten sollte.

Wie auch immer: Mit mehr Kontext-Information wäre eine genauere Antwort möglich.

"

Schwer zu sagen. Den Begriff habe ich jetzt noch gar nie gehört. Ich weiss auch nicht, ob ich taktisch oder strategisch tanze :-)

Wenn du mit taktisch die Taktfolge oder die Takttreue meinst und mit kognitiv das Erahnen des nächsten Musikbogens, dann könnte es folgendes sein:

Beim Tanzen hört der Leader, also jener, der führt, auf die Musik und natürlich auf den Takt. Die Musik macht im Stück sog. Musikbögen. Das sind bestimmte Tonfolgen, die wiederholt werden bzw. die in einer bestimmten Folge beispielsweise zu einem Break oder auch zu einem Intermezzo führen. Kennt der Leader die Musik, kann er diese Änderungen oder Unterbrüche erahnen und den Tanz ein kleinwenig in einer Figur lenken, die in diesem Musikteil gut ankommt.

https://www.youtube.com/watch?v=bGBwmLRNLJ4

Bei 0:56 stehen die Musiker auf, weil ein sog. Intermezzo folgt. Das ist eine Passage mit einer von der Grundmelodie unterschiedlichen Tonfolge. Im Jazz der 1930er folgen solche Intermezzi (oder auch "Breaks") in aller Regel im 4. Musikbogen. Dabei sind die ersten 3 Musikbögen die Grundmelodie und der 4. Bogen dann eben eine andere Tonfolge mit mehr oder auch mit weniger Pepp oder mit einem Instrumentalsolo.

Wenn der Leader im Tanz diese Musikbögen heraushören kann, ist er in der Lage, den Tanz auf solche Intermezzi hin zu lenken und dann seine Tanzfiguren komplett zu variiern und entweder die Sau rauszulassen oder einen "Freeze" - Stillstand - einzubauen. Das sieht dann mega cool aus. Dazu muss man eine recht gute Musikalität besitzen, um solche Dinge herauszuhören, bzw. dann im Tanz im voraus zu erkennen und im richtigen Moment einzubauen.
Im Swing ist das Standard. Es gehört zur Musik und die Komponisten haben das mehr oder weniger oft und deutlich eingebaut - eben meistens im 4. Musikbogen.

(Das ganze immer vorausgesetzt, du meinst mit "taktisch" eben die Taktfolge und mit "kognitiv" das Erahnen des nächsten Musikbogens - sonst drückst du dich in Rätseln aus... :-)

Anderes Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=AehnnJzWO80&t=6s

Das zweite Paar kreigt bei 0.40 genau den Break in der Musik serviert und muss deswegen kurz den sehr deutlichen Bounce aussetzen und einen Unterbruch einbauen.

Bei 2.15 kriegt das tanzende Paar den Break exakt serviert und variiert ihre Figur zur reinen Fussarbeit und synchron mit dem Gitarrensolo (das Solo ist der Break, der Unterbruch in der Musikfolge).

Woher ich das weiß:Hobby – tanze seit nunmehr 7 Jahren Swing (Balboa, WCS, Boogie)