Was sind kognitive Fähigkeiten?

3 Antworten

Das bedeutet, Du hast eine schnelle Auffassungsgabe. Es gibt aber bei kleinen Kindern öfter mal die Erscheinung, dass sie in einigen Gebieten voraus sind. Der eine lernt halt schneller sprechen, der andere eher laufen und so weiter.

Einen IQ kann man daraus nicht ablesen.

Dass Du in der Schule durchschnittlich bist, kann damit zu tun haben, dass Du entweder doch kein "Überflieger" bist, oder dass das Umfeld nicht zu Deinem Lernmodus paßt. Wobei mit "Umfeld" nicht nur die Schule an sich gemeint ist, sondern auch Elternhaus, Kumpels und so weiter. Wenn z.B. die Kumpels immer sagen "Schule ist Mist" dann wird Dein Ehrgeiz in der Richtung auch sinken, obwohl Du besser sein könntest.

Bei kleinen Kindern ist das Ganze noch nicht sooo stabil. Es kann durchaus sein, dass ein "Entwicklungsvorsprung", den du als Kleinkind hattest, sich dann wieder nivelliert hat.Allerdings kann das, was du beschreibst schon auf höhere kognitive Fähigkeiten bis hin zu einer Hochbegabung hindeuten. Letzte Gewissheit würde ein Intelligenztest bringen.

Was die Schule angeht: Es reicht oft, notentechnisch im Strom mitzuschwimmen, das ist nicht so auffällig und kann auch sehr intelligenten Leuten je nach Umfeld dabei helfen, sich in "durchschnittliche" Gemeinschaften zu integrieren. Die Frage ist, ob du dir für durchschnittliche Noten genausoviel Stress machen musst wie ein durchschnittlich begabter Mensch...

Um deine Titelfrage zu beantworten: "kognitiv" ist im Grunde alles, was mit (rationalem) Denken zu tun hat. "Fähigkeiten" sind etwas, das möglich ist, aber nicht zwangsläufig gemacht wird.


Namenlos123321 
Beitragsersteller
 31.03.2021, 16:45

Danke für deine Antwort.

Ich bin allgemein sehr unmotiviert und faul. Also ich gebe mir relativ wenig Mühe in der Schule, außer in Mathe(mein Lieblingsfach) pass ich auf und mach meine Hausaufgaben...

0
Namenlos123321 
Beitragsersteller
 31.03.2021, 16:51

Ich habe schon einige IQ Test im Internet gemacht, da kam bei einem 74 raus, bei nem anderen 114 und dann nochmal 121-137. Welcher von denen Werten stimmt den jetzt? Oder waren die Tests nur "fake"?

0
Avicenna89  31.03.2021, 21:19
@Namenlos123321

Naja, der IQ, der bei solchen Online-Rätseln rauspurzelt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit "fake". Auch wenn ich nicht wage, alles, was im Internet zu finden ist, über einen Kamm zu scheren. Seriöse Tests brauchen repräsentative Bezugsgruppen und müssen unter wissenschaftlichen Bedingungen kalibriert sein. Und auch die Durchführung spielt eine Rolle und muss gewissen Standarts entsprechen.

0

Hallo,

kognitiv heißt soviel wie wahrnehmen.

Also die Sachen gut beobachten und umsetzten.

Und nein, Intelligenz ist angeboren, sie kann weder sinken noch steigen.

Man kann sich aber durch lernen und üben immer schlauer machen.

Das nennt man dann hohe intellektuelle Fähigkeiten.

Das mit den Schulnoten hat überwiegend mit Mitschüler, Familie der Lehrkraft zu tun.
Aber gerade jetzt mit Corona, mit dem sozialen Umfeld.
Also wie dir das Lernen vermiest oder nahegebracht wird.

Hansi