Was ist der Unterschied zwischen teuren und günstigen Armbanduhren?
4 Antworten
Uhrwerk: bei guten Schweizer und auch Deutschen Uhrwerken wie Glashütte als beispiel die Mechanischen Uhrwerke. Wird halt sehr viel Wert auf die verwendeten Materialien gelegt und Veredelungen auf den Kloben,Brücken und bei Automatikuhren auch der Rotor der auch aus Gold bestehen kann. Dann noch Stoßsicherungen, verwendete Lagersteine, Komplikationen, Repetition, Chronograph etc. Gravuren auf den Rotor und Platinen mit Gold Fassung. Zifferblattherstellung, Gehäuse kann aus echten Gold bestehen, Platin, Rosègold usw. Wasserdichtigkeit sodass man bei der Uhr auch unter Wasser bedienen kann ohne das Wasser rein kommt. Und noch vieles mehr.
Aus den Gründen als Beispiel sind die so teuer. Bei Glashütte Uhren und vielen anderen guten Marken aber auch gerechtfertigt.
Sowas haben billige Chinauhren wie Gucci, TH, Armani usw. nicht. Denn diese Modemarken sind nur wegen der Marke so überteuert. Bei denen in der Beschreibung nur alles bestens geredet wird.
Die Teuren:
Der Markenname.
das Herkunftsland (Schweiz versus China)
Die Ideologie (was/wer/wo gut ist, schlecht ist usw., jenseits vom Realitätsgehalt)
der Preis (teuer ist gut)
die Sportlichkeit, obwohl niemand Flieger, Taucher, Rennfahrer, Astronaut usw. ist.
die Geschmacksrichtung (edel; luxuriös, usw)
besondere, wenn auch überflüssige technische Extras. Tourbillon, Gangreserveanzeige, Schwanenhalsregulierung, Weltzeit- und Kalenderfunktionen, usw. Ultragenauer Gang, ein reiner Fetisch usw.
Aufwertungen mit wertvollem Material wie Brillianten, Vollgold, Perlmutt usw.
Die Billigen:
haben das nicht oder angeblich nicht. Sind oft schöner und gehen gut. Kosten Bruchteile.
Die einen taugen als Wertanlage und die anderen nicht.
Teure Uhren sind Luxusuhren - es gibt auch preiswertere Uhren die nicht im Luxussegment angesiedelt sind. Aber von der Verarbeitung und dem Gangverhalten so mancher Luxusuhr in nichts nachstehen..
LA