Was ist der Unterschied zwischen Religion und Mythologie?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Glaube an die Zwölfgötter, die in der griechischen Mythologie eine große Rolle spielen, ist ja eine polytheistische Religion.

Die Geschichte, die um sie herum gesponnen wurden und oft auch Abstammungsmythen für Könige oder ganze Völker sind, stellen dann anschließend die Mythologie dar.

Es ist alles sehr eng miteinander verknüpft. Es gibt wohl übrigens heutzutage immer noch Menschen die an die Zwölf Götter des Olymp glauben.

Keiner. Es gibt keinen Unterschied, auch wenn Religionsanhänger da sicher eine andere Meinung haben.

Für die jeweiligen Anhänger einer Religion ist es gelebte Wahrheit. Wenn allgemeiner mehrheitlicher Konsens darüber besteht, dass diese oder jene Religion auf keinen Fall der Wahrheit entspricht, wird sie als Mythologie bezeichnet.

Jeder Gott, die römischen wie z.B. Neptun, die griechischen wie z.B Poseidon, Allah und der Christengott, alle sind für mich als Atheistin mythologische Wesen.

Für gläubige Christen ist Zeus ein mythologisches Wesen, der Christengott nicht, er ist etwas, was ich nicht begreife, in der christlichen Wahrnehmung.

Bei religiösen Dingen, darfst du nicht so mit Logik rangehen. Menschliche Wünsche und Gefühle sind nicht immer logisch.

Falls du gläubig bist, stell dir einfach vor, wie du Menschen siehst, die Zeus oder Jupiter oder die heilige Praxis der Azteken, Meerschweine zu töten, für wahrhaftig halten. So wirst du gesehen von Ungläubigen.

Falls du nicht gläubig bist, unbedingt Mund halten und verständnisvoll tun, wenn Gläubige anwesend sind und das Thema zur Sprache kommen sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mythologie ist das übernatürliche Zeug (zB Jesus zaubert) bzw Menschen, die nur Legenden sind.

In der Bibel gibt es zB die Sintflut -Mythologie:

Many cultures have myths about a flood that cleanses the world in preparation for rebirth.[62][63] Such stories appear on every inhabited continent on earth.[63] An example is the biblical story of Noah

https://en.wikipedia.org/wiki/Christian_mythology

Alle Fakten sprechen gegen eine biblische Sintflut und nichts für sie (sie widerspricht in vielen Punkten der Wissenschaft).

Andere Sachen aus der Bibel, wie zB das Treffen der Apostel (Apostelkonzil) kann durchaus stattgefunden haben und wird nicht als Mythologie betrachtet.

Die Theogonie beschreibt die Entstehung der Welt und zählt neben Homers Ilias und Odyssee zu den ältesten Quellen zur griechischen Mythologie.

Ich denke in der Mythologie gab es sozusagen mal Religionen etc., die aber in Vergessenheit geraten oder "aus der Mode" gekommen sind, es bildeten sich modernere Religionen.

Übrigens: Man kann den HInduismus nicht wirklich als Religion bezeichen denn es gibt Polytheisten, Monotheisten und Atheisten, bedeutet Eingottglaube, Vielgottglaube und Keingottglaube.

Mythologie umfasst alle Geschichten, Legenden oder Mythen welche die Welt und ihre Phänomene erklären soll.
Religion ist ein strukturiertes System aus Glaube, Werten und Praktiken.
Mythologie ist ein Aspekt einer Religion. Ebenfalls erzählen Mythen meist von der Identität einer bestimmten Gruppe, während eine Religion diese Identität aufbaut und fördert. Während reine Mythen also mehr etwas passives sind, ist Religion (durch so viel mehr Bestandteile, wie auch Mythen) aktiver.