Unterschied zwischen No-Frost und Abtauautomatik?
Hallo Leute,
wir suchen einen neuen Kühlschrank. Kann mir jemand den o.g. Unterschied erklären? Würdet ihr No-Frost empfehlen? Was gibt es für Erfahrungswerte?
Würde mich über ein Feedback sehr freuen.
LG
1 Antwort
Viele Hersteller wie Liebherr, Siemens, und Bosch arbeiten heute mit einer No-Frost-Technik. Das heißt, das Gefriergut wir mit gekühlter Umluft eingeforen und die Luftfeuchtigkeit abgeleitet. Dadurch können Gefriergut und -schrank nicht vereisen.
Eine Auftauautomatik würde heißen, dass das Gerät zeitweise die Innentemperatur erhöht, um das Eis selbständig abzutauen. Mir ist allerdings kein Gerät mit dieser Technik bekannt und daher kann ich dir auch nichts dazu sagen.
Bei Liebherr gibt es noch das sogenante "Smartfrost". Der Innenraum ist mit einer besonders glatten Beschichtung ausgestattet und daher kann sich das Eis nicht so leicht festsetzen.
Du musst aber wissen, dass die sogenannten Nofrost-Geräte durch die Umlufttechnologie bis zu 20 % mehr Strom verbrauchen- allerdings stimmt diese Rechnung auch nur, solange das andere Gerät regelmäßig abgetaut wird, denn ein vereister Gefrierraum ist ein Stromfresser schlechthin.
Ich hoffe, ich konnte alle deine Fragen beantworten.