Was ist der unterschied zwischen Menschenrechte und bürgerrechte?
Hey Leute =) Ich schreibe morgen eine Arbeit und das könnte eine Aufgabe werde also bitte nicht soo lange antworten Ich hoffe ihr könnt mir bei der Frage helfen Danke schon mal =)
7 Antworten
Ein Bürgerrecht ist ein gesetzliches Recht, das ein Staat oder eine vergleichbare Einrichtung den Mitgliedern seines Staatsvolkes (seinen Bürgern) zugesteht. Zu den Bürgerrechten in einer Demokratie gehören beispielsweise das Wahlrecht und alle anderen Grundrechte, die nicht Menschenrechte sind (welche nicht nur auf die Bürger eines Staates zu beziehen sind).
Bürgerrechte: Rechte, die der Staat dem Bürger zugesteht. Dazu gehört z.B. das Wahlrecht. Dieses gesetzliche Recht regelt das Verhältnis von Bürger und Staat.
Menschenrechte: unveräußerliche Rechte, die jedem Menschen zustehen und die nicht eingeschränkt werden dürfen, z.B Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.
Menschenrechte gelten z.B. für alle Menschen innerhalb eines Staates. Bürgerrechte hingegen nur für die Bürger... Z.B. das Wahlrecht ...
Bürgerecht = Du bist Bürger von einem Staat Menschenrechte = Du wirst gleich behandelt wie jeder 8hast das Gleiche recht vor dem gericht) usw.
Menschenrechte gelten für alle Menschen, Bürgerrechte nur für die Bürger des Staates.
Bürgerrechte bilden zusammen mit den Menschenrechten die Grundrechte nach dem Grundgesetz. Bürgerrechte (jeder Deutsche...; kein Deutscher...) stehen ausschließlich Deutschen Staatsbürgern zu, Menschenrechte (jeder...; niemand...) allen Menschen. Die Bezeichnung „ausländische Mitbürger“ ist insofern ein euphemistisches Oxymoron, das ihren wahren rechtlichen Status als Menschen ohne Bürgerrechte verschleiert. Auf verschiedene Bürgerrechte, z.B. das Recht auf Freizügigkeit, können sich laut EU-Verträgen auch Bürger anderer EU-Staaten berufen.