Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Korrosionsschutz?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, passiv: Schutz vor Korrosion durch isolierende Überzüge, durch Fernhalten der Chemikalien. Beispiel: Beölen, befetten, in Wachspapier einwickeln, Lackieren, Galvanisieren, Phosphatieren, Brünieren, Chromatieren, Nitrieren usw. Aktiv: durch Opferanoden (meist Mg) oder durch Fremdstrom. Auch beim Verzinken ist eine Opferanodenwirkung da. Verringerung, Inhibierung der Angriffsmedien (Wasserbehandlung, Luftfilterung, Fernhalten von Niederschlägen usw. Gruß Osmond http://www.vc-austria.com/fileadmin/media/downloads/vortraege_kks_forum_2011/moeslinger.pdf


osmond  13.01.2012, 16:03

Danke für den Stern, lgO

0