Was ist der Unterschied zwischen 4 ohm und 8 ohm?
Ich steige bei diesem ohmschen Gesetz irgendwie nicht durch und was das für einen Unterschied macht, ob der AV-R und die Boxen nun auf 4 ohm oder 8 ohm laufen. Gibt es einen klanglichen Unterschied beim Film schauen in unterschiedlichen Lautstärken? Macht das einen Unterschied beim lauten Musik hören? Macht das einen Unterschied beim Stromverbrauch? Gibt es überhaupt irgend einen Unterschied? 😅 Vielleicht kann mir das ja mal jemand einfach und verständlich erklären ;)
3 Antworten
Bei 8 Ohm ist der Widerstand doppelt so hoch wie bei 4 Ohm.
Bei Lautsprecherboxen ist die Widerstandsangabe relativ willkürlich, und nicht immer ganz gemäß DIN.
Trotzdem, wenn Dein Verstärker 4 Ohm-Boxen vertragen kann, dann bist Du hier auf der sicheren Seite. Denn dann kannst Du ihn sowohl mit 4 Ohm als auch mit 8 Ohm Boxen betreiben.
Andersherum, als Verstärker / Receiver, die nur 8 Ohm Boxen verkraften, könnten mit 4Ohm überlastet werden, da bei gleicher Spannung bei 4 Ohm der doppelte Strom fließt, wie bei 8 Ohm. Aber aktuelle Receiver können eigentlich immer 4 Ohm Boxen betreiben, auch wenn nur 8 Ohm auf dem Verstärker steht (ist eher eine Garantiefrage).
Beachte, dass das Strexelwohm ist und die Schwingspule eine Induktanz aufweist; dann berechne auch mal eine Weiche ...
Wenn der Verstärker genügend Strom liefern kann, dann fließt durch die 4-Ohm-Boxen nur etwas mehr Strom (bei gleicher Spannung am Verstärkerausgang). Wenn alle Werte wirklich exakt den Nominalwerten entsprechen, dann fließt der doppelte Strom.
Da die meisten Boxen mit 4 Ohm aber bei gleicher Spannung lauter spielen, erhöht sich der Stromverbrauch nicht auf das Doppelte.
Naja, etwas zu pauschal. Das muss erst mal die Schwingspule aushalten (Stromdichte). Bei Dauerlast kann diese thermisch überlastet werden.
Gut gemeint, aber praktisch falsch.
Bei praktisch allen Lautsprechern wird die Lautstärke übermäßig laut, bevor durch die thermische Belastung die Schwingspule durchbrennt.
Und wenn jemand tatsächlich seine Stereoanlage (ich rede hier nicht von PA-Anlagen für professionelle Beschallung) über längerere Zeit mit solcher Lautstärke laufen lässt, dr braucht sich dann über Schäden nicht zu wundern.
1.) Alle AV-R sind problemlos 4-Ohm-lastastabil
2.) Bei gleicher Pegel-Einstellung fließt durch 4-Ohm-Lautsprecher doppelt soviel Strom, ebenfalls durch den Verstärker, der doppelt soviel Leistung abgibt und doppelt soviel Wärme erzeugt.
3.) Lautstärke ist logarithmisch, weswegen sich die Lautstärke NICHT linear zu Leistung verdoppelt sondern nur etwas größer ist.
Leicht vereinfachte Darstellung aber das Prinzip ist so richtig dargestellt.
Lautstärke ist nicht logarithmisch.
Die Lautstärke ist die physikalisch messbare Amplitude oder Stärke des Schalls (z. B. als Schalldruck bzw. als Schalldruckpegel). Dagegen ist die Lautheit ist das vom Menschen wahrgenommene Lautheitsempfinden.
Lautstärkeempfinden verläuft (beim Menschen) logarithmisch.
Deshalb ja auch die "Messung" mit deziBel (dB), und deren verschiedenen Kurven, wenn es um die Empfindungen geht, dB A, dB C, und die Einstellungen am Meßgerät ob man kurzzeitig messen will (die Spitzenwerte), mittel oder länger...
Die menschliche Empfindung von Schall kommt auch sehr auf die Art, die Qualität und seine eigenen Werte an - und das ist von Mensch von Mensch verschieden...
Zum Beispiel gehe ich schon bei wenig dB die Wände hoch, wenn ich von Laien bediente Motorsensen höre : Woin-woin-woin-woin. Samstags um uns herum sind manchmal gleichzeitig fünf oder sechs am werkeln. Aber wenn da nur Leute sind, die ihre Motorsensen sauber und gleichmäßig bedienen, empfinde ich das als einen notwendigen und nützlichen Lärm, stört mich also nicht.
Auch mit Musik ist das so. Wenn ich von unten im Dorf Musiker höre, die Edith Piaf, George Brassens oder so total verunglimpfen, "neuntönig" zequetscht durch den Mixer mit Kilowättern in die Umwelt (und in meine Ohren) jagen, kreischt mein rechtes Trommelfell "zu Hilfe !". So knapp schepps daneben zi singen, das ist schon wieder eine Kunst für sich... aber nicht für mich.
Ich bin nach einem Unfall sehr empfindlich geworden.
Auch aufgesoupte Mofas mag ich nicht, noch Formel-1-Motoren. Bei uns hier ist zwei mal im Jahr Rallye...
Wie gesagt, die menschliche Empfindung läßt sich nicht messen.
Vielleicht neuerdings, mit den neuen Live-MRTs.
8ohm is ein größerer Wiederstand
stimmt nicht. 8 Ohm ist der doppelte Wert eines Widerstandes von 4 Ohm.
Widerstand - Widerstand - Widerstand
Macht das denn abgesehen von der Menge an Strom der fließt sonst irgend einen Unterschied?