Was ist der Sinn des Lebens?

16 Antworten

Die Menschen haben auf der Erde Aufgaben.

Das eine ist die Berufung, eine Leistung, die man für andere Menschen und Seelen bringt.

Das andere ist die Lebensaufgabe, die für alle Menschen fast gleich ist. Die gemeinsame Lebensaufgabe aller Menschen ist:

·    sein eigenes Ego abzubauen

·    die Wertung abzulegen

·    die Lebensfreude zu erhalten

·    die Eigenliebe zu pflegen

·    in ein höheres Bewusstsein zu kommen

·    seelisch-geistige Reife zu erlangen

Das höhere Bewusstsein zeigt uns den Weg zu Gott und zum Ursprung, wo alle Seelen herkommen.

Dabei ist zu beachten, dass die Gedanken die Diener des Verstandes und die Manipulierer des Gefühls sind, weswegen die Gedanken jene sind, welche im Mensch kontrolliert werden müssen. Ich benutze gerne den Begriff 'Gedankenhygiene'...

Gruß Fantho

Das Leben hat keinen Sinn per Default. Du existierst, weil Deine Eltern Sex hatten oder Deine Mutter anderweitig schwanger wurde und sie sich für das Kind entschieden hat (bestenfalls mit dem Partner gemeinsam).

Wenn Du einen Sinn in Deinem Leben vermisst, dann kannst Du ihm einen geben. Es reicht aber auch, wenn dieser Sinn einfach "glücklich sein/werden" ist.

Es gibt keinen - bzw. jede Person muss selber schauen, ob sie einen Sinn braucht und wenn ja, diesen für sich finden

Mit Gott zu leben, seine Herrlichkeit auf dieser Erde anteilhaftig zu genießen und einfach mit ihm Gemeinschaft zu haben, sein Kind zu sein. Alles andere ergibt sich daraus. Durch Jesus ist das möglich, weil er uns davor gerettet hat, ohne ihn leben zu müssen.

Hallo 260407,

wer könnte uns in dieser Frage besser Auskunft geben, als der, der uns erschaffen hat? Müsste er uns logischerweise nicht auch sagen, warum wir hier sind? In der Bibel finden sich Antworten auf die Frage, welcher Sinn hinter unserem Dasein steckt.

Um wirklich dahinterzukommen ist es wichtig, erst einmal ganz vorn, das heißt beim Bericht über die Erschaffung des Menschen, anzufangen. Einen ersten Hinweis findet man in einer Anweisung, die Gott den Menschen kurz nach Ihrer Erschaffung gegeben hatte. Sie lautet:

"Auch segnete Gott sie, und Gott sprach zu ihnen: „Seid fruchtbar, und werdet viele, und füllt die Erde, und unterwerft sie [euch], und haltet [euch] die Fische des Meeres und die fliegenden Geschöpfe der Himmel untertan und jedes lebende Geschöpf, das sich auf der Erde regt.“ (1. Mose 1:28). Als Gott den Menschen diesen Auftrag gab, befanden sie sich im Garten Eden, dem Paradies.

Gemäß diesen Worten war es also die Bestimmung des Menschen, zusammen mit all den nachfolgenden Generationen aus der gesamten Erde ein Paradies zu machen. Da Gott den Menschen vollkommen an Geist und Körper gemacht hatte, wären sie weder alt und krank geworden, noch hätten sie irgendwann sterben müssen.

Auch wenn die ersten Menschen die Entscheidung getroffen haben, eigene Wege zu gehen und ihr Leben unabhängig von Gott zu führen, hat Gott dennoch sein ursprüngliches Vorhaben niemals aufgegeben. Nach wie vor hat er das Ziel im Auge, aus unserer Erde eines Tages ein Paradies zu machen. Ist es nicht ein sinnvolles Ziel, nach einem solchen Leben zu streben?

Natürlich leben wir im Hier und Jetzt und nicht in dem versprochenen Paradies. Dennoch verleiht uns ein Leben im Einklang mit Gottes Willen und seinem Vorhaben heute schon echtes Glück und Zufriedenheit. Wie ein solches Leben aussieht, ist in den vier Evangelien zu lesen.

Den Sinn im Leben kann man aus meiner Sicht nicht wirklich finden, wenn man ein Leben ohne Gott führt! Man kann zwar viele schöne und auch sinnvolle Dinge tun, doch würde ohne Gott ein sehr wesentliches Element fehlen. Die Bibel bringt es wie folgt sehr schön auf den Punkt: "Das Fazit, nachdem man alles gehört hat, ist: Hab Ehrfurcht vor dem wahren Gott und halte seine Gebote — das ist die ganze Pflicht des Menschen" (Prediger 12:13).

Um diesen Text richtig zu verstehen: Es geht hier nicht darum, Gott allein aus einem Pflichtgefühl oder aus Furcht vor Strafe zu dienen. Unter "Ehrfurcht" ist der Wunsch zu verstehen, alles zu vermeiden, was Gott missfallen könnte. Es geht also vielmehr darum, ein enges, persönliches Verhältnis zu Gott zu entwickeln und seine Nähe zu spüren!

Vielleicht ist auch folgende Überlegung ganz hilfreich: Jedes elektrische Gerät kann nur dann einwandfrei funktionieren, wenn man die Anweisungen des Herstellers beachtet. Andernfalls könnte es sein, dass das Gerät entweder kaputt geht oder zumindest seine Funktion nicht richtig erfüllt. Wenn wir Menschen "das Produkt" unseres Schöpfers sind, können wir nur dann geistigen, physischen, psychischen oder emotionalen Schaden vermeiden, wenn wir die Anweisungen beachten, die Gott uns fürs Leben gegeben hat.

Hierzu ein Beispiel: Viele jagen heutzutage dem Glück dadurch hinterher, dass sie schnell zu Reichtum kommen und Besitz aufhäufen. Sie denken, dadurch würden sie der Sorgen des Lebens enthoben und können ein Leben voller Freude genießen. Das ist jedoch nur einer von vielen Irrwegen, vor denen die Bibel wie folgt warnt:

"Die aber, die unbedingt reich werden wollen, geraten in Versuchung und in eine Schlinge und erliegen vielen unsinnigen und schädlichen Wünschen, die Menschen in die Vernichtung und ins Verderben stürzen" (1. Timotheus 6:9).

Es gibt hingegen einen weitaus besseren Weg, der nicht zu Schmerz und Enttäuschung führt: Nicht das Geld, sondern Gott zu kennen und ihn zu lieben und ein Leben mit ihm zu führen! Und genau hier liegt der wahre Sinn unseres Lebens!

LG Philipp