Was ist das? Schmutz in meinem Leitungswasser?
Hallo, als ich eben Kaffee aufsetzen wollte, hab ich mir das Wasser mal kurz betrachtet, was aus dem Hahn kommt und musste fast schon mit Entsetzen feststellen, das im Wasser lauter Partikelchen rumschweben, so weiße Teile, etwa wie Kunststoff aussehend. Ist es normal, wenn im Leitungswasser solche Sachen ablagern (ich denke, das es evtl. sich aus den Rohren gelöst haben muss)?
5 Antworten
Wenn man sich Wasser aus der Leittung in ein durchsichtiges Glas abfüllt und mit Licht genau betrachtet, schwimmt "immer" etwas darin herum. Bei uns sind es auch weiße kleine Teilchen (kann womöglich Kalk sein, wie hier bereits jemand sagte).
Das ist nichts ungewöhnliches, so etwas im Trinkwasser zu finden. Bei uns haben solche "Ablagerungen" angeblich einmal sogar ein Wasserrädchen an einer Wassertasche der Spülmaschine blockiert, dass die nicht mehr funktionierte. Und das soll immer mal wieder vorkommen, hat uns der Techniker da erklärt.
Vorsichtshalber können Sie ja mal "anklopfen", bei den Stadtwerken, etc., bzw. beim "Wasserlieferanten", der Ihren Haushalt mit Wasser versorgt. Bei Gelegenheit können Sie gleich nachfragen, welche Wasserhärte Sie eigentlich haben. Manche Haushaltsgeräte, wie Spülmaschinen, sollten ja normalerweise danach eingestellt werden, und die werden es Ihnen danken.
Das werden gelöste Kalkablagerungen sein, das ist bei uns ganz normal.
Das Schlimme daran ist, dass die die Geräte bei uns sehr schnell verkalken. Wenn ich wasche, muss ich immer einen Kalklöser hinzugeben. wenn ich Tee koche, nehme ich nur gefiltertes oder gekauftes stilles Wasser und meine Spülmaschine mag das auch nicht - billigen Klarspüler und Reinigungsmittel darf ich nicht kaufen.
Frag mal bei Euren Stadtwerken nach, wie hoch der Kalkanateil bei Euch im Wasser ist bzw. ob sich da was geändert hat. Kann man auch online aufrufen.
lg Lilo
Ich hab sie eben angeschrieben, hoffe die melden sich zurück.
Das grenzt an ein Wunder, wenn weiße Schmutz-Teilchen im Trinkwasser schweben.
Normalerweise haben Schmutzteilchen eine dunklere Farbe und sie kommen dann zum Vorschein, wenn irgendwo im Netz die Leitung ab- und wieder aufgedreht wurde.
Wenn dem wirklich so sein sollte, das Wasser in einer Flasche abfüllen und dem Wasserversorger das Beweisstück unter die Nase halten.
Nein, Kalkablagerungen bleiben an den Wasserrohren und bilden eine sehr harte Schicht die zur Querschnittsverminderung des Rohres führt, sehr zum Leidwesen des Hausbesitzers, der dann die Leitungen austauschen muß.
Stimmt nicht
Kalk und auch Kohlensäure scheiden aus sobalt das Wasser nicht mehr unter Druck steht. Besonders aber beim Abkochen.
@quanthomas
...stimmt nicht, bzw. nur teilweise..!
Kalk kommt auch mit aus der Leitung.
Fülle ich Wasser in einem Topf, erhitze das, und lass es kochen, bis es verdampft, bleiben weiße abwischbare Ränder und Beläge im Topf zurück (= Kalk). Haben selbst ebenfalls ziemlich kalkhaltiges Leitungswasser.
Wasser wird in den Rohrleitungen nicht abgekocht, also bleib der Kalk an den Rohleitungen bis die Durchflussmenge für den Verbraucher zum Problem wird.
Könnte Kalk sein.
Auch bei hohem Wasserdruck kann Kalk ausfallen.
Wenn sie bei uns Arbeiten am Rohrnetz machen, kommt manchmal Sand oder Rost. Dunklere Sachen.
Das ist einfach nur Klak. Anscheinend habt ihr sehr kalkhaltiges Wasser.
Da könnte ein Entklaker in der Hauptleitung abhilfe schaffen.
Was du auch tun kannst: am Wasserhahn das Auslflußsieb reinigen. Denn dort setzten sich solche Schwebeteile ab.
Ok, das hab ich nicht nicht probiert, könnte stimmen. Wie meinst du das mit dem Entkalker in der Hauptleitung technisch gesehen?
Dafür gibt es x verschiedene Gerätschaften, die im Keller am Hauptwasserzugang, nach dem wasserzähler eingebaut werden können. Diese sollen dem Wasser den Klak entziehen.
Exemplarisch Schaue hier:
https://www.alfiltra.de/wasserenthaertung-info/einbau-enthaertungsanlage
Ob sich jedoch der Kostenaufwand lohnt, ist wieder eine andere Frage
Diese Entkalkungsgeräte sind gesundheitlich fragwürdig und schaden der Umwelt und auch dem Geldbeutel. Kosten- Nutzenrechnung fällt eindeutig negativ aus, was aus neutralen Studien klar hervor geht. Die Hersteller haben da natürlich 1000 gegenteilige Studien die aber allesamt falsch sind oder nur einen Teil beleuchten.
Die Leute schreiben, es handelt sich mit Wahrscheinlichkeit um Kalkablagerungen handelt