Was ist das für eine Marienkäferart?
Ich habe neulich bei uns zu Hause einen Marienkäfer gesehen. Er war gelb, hatte keine Punkte und auf seinem Rücken war etwas Staub.
Vielen Dank für eure Antworten

4 Antworten
Ich tendiere auch zum Asiatischen Marienkäfer, deren Zeichnung sehr unterschiedlich sein kann.
Nur ein paar Beispiele:
https://www.schaedlingsschreck.de/lexikon/asiatischer-marienkaefer
und
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=0&ta=t_35_coleo_pol_coc&sci=Harmonia&scisp=axyridis

Könnte ein asiatischer sein. Manche haben keine Punkte. Der asiatische gilt als invasive Art. Er verdrängt die einheimischen Arten immer weiter. Nur der Siebenpunktmarienkäfer kommt mit der eingeschleppten Art zurecht.
Ja er wurde wieder mal völlig unüberlegt zur blattlausbekämpfungn eingeführt obwohl eingeschleppte Arten schon oft zum Problem wurden und jetz vermehrt er sich sehr stark er frisst sogar die anderen kleineren Arten und auch deren Brut. Er frisst auch Blattläuse aber verdrängt eben einheimische Marienkäfer. Er hat hier nur wenige Feinde zb Raubwanzen.
Ich weiß dass der Zweipunkt-Marienkäfer sehr variabel ist und auch welche ohne Punkte vorkommen...
Wie groß genau ist der (2punkte sind kleiner als asiatische)...
Das ist eine interessante Frage. Meine Suche im Web ergab, dass es sich um einen Asiatischen Marienkäfer handelt. Aber dafür bräuchte er noch Punkte. Vielleicht ist der Marienkäfer so etwas wie ein Albino?
Ich habe gerade in einem anderen Gute Frage Thread nachgelesen. Die Punkte hängen nicht vom Alter ab. Bei der Asiatischen Art ist es normal das sie manchmal keine Punkte haben. So etwas zu finden scheint dem Fund eines 4-Blättrigen Kleeblatt gleich zu sein.
Ich bin aber natürlich auch kein Experte von Marienkäfern. Es ist nur eine Vermutung.
Vielen Dank