Was ist das für eine Biologie Formel?
Hallo!
Unter der Photosynthese Formel auf der Tafel steht folgende Formel:
C6 H12 O6 + 6 O2 -> 6 CO2 + 6 H2O + viel Energie (ATP + Wärme)
Glucose + Sauerstoff -> Kohlenstoffdioxid + Wasser + viel Energie
Ich nehme mal an, dass das etwas mit Fotosynthese zu tun hat, weil die Formel unter der Fotosynthese Formel steht…aber was ist das genau für eine Formel? Weil Pflanzen brauchen ja eigentlich keinen Sauerstoff, sie produzieren ihn ja…ist das vielleicht die „Gegenformel“ der Photosynthese oder so? Also das, was bei uns Menschen passiert??
Zusätzlich auf der Tafel steht auch noch (falls das weiterhilft):
ATP = Energieeinheit in der Zelle
Mitochondrien -> Zellatmung
Kann mich bitte jemand aufklären, ich habe morgen Matura!! 🙏🙏🙏🙏🙏
3 Antworten
Die Formel ist Falschrum :D
6 H2O + 6 CO2 => 6 O2 + C6H12O6
So müsste es heißen, und dann macht es auch Sinn
Edit: Bzw die Formel stimmt natürlich auch, aber stellt nicht die Photosynthese dar, sondern die ATP Produktion
Ja, das ist praktisch die Umkehrung der Fotosynthese.
Bei der Fotosynthese wird Glucose mittels CO2 und Wasser plus Sonnenlicht (Energie) hergestellt.
Hier siehst Du die Rückreaktion, bei dem Energie frei wird. Die Energie wird benötigt um ATP als Energiespeicher (kurzfristig) herzustellen. Diese kanna uch bei Pflanzen auftreten, wenn diese bei Dunkelheit Zellatmung betreiben.
Moin,
also zunächst einmal ist das keine „Formel”, sondern ein Reaktionsschema (bzw. eine Reaktionsgleichung). In dem Reaktionsschema kommen dann Formeln vor.
Außerdem hast du da etwas falsch gelernt oder verstanden.
Fast alle Lebewesen betreiben Zellatmung (auch Pflanzen!). Es ist also nicht so, wie du schreibst, dass Pflanzen keinen Sauerstoff bräuchten, sondern ihn (nur) produzieren.
Der Zusammenhang ist folgender:
Eine Pflanze atmet 24 Stunden am Tag. Tag und Nacht. Immer. Dabei wandelt sie Traubenzucker (Glucose) mit Hilfe von Sauerstoff in Kohlenstoffdioxid und Wasser um.
C6H12O6 + 6 O2 → 6 CO2 + 6 H2O
Das geschieht in den Mitochondrien einer Zelle. Bei diesem Vorgang der sogenannten Zellatmung wird dann eine Menge Energie, die zuvor als chemisch gebundene Energie in den Bindungen des Zuckers steckte, in Form von ATP umgewandelt.
ATP ist nun wiederum ein zelleigener Energieträger, der genutzt werden kann, um alle möglichen Stoffwechselprozesse oder sonstige Vorgänge (zum Beispiel aktive Stofftransporte durch Membranen) mit Energie zu versorgen.
Was du meinst (und wahrscheinlich falsch verstanden hast), ist, dass grüne Pflanzen(teile) neben der Zellatmung auch noch Fotosynthese betreiben können. Dazu brauchen sie neben den Ausgangsstoffen Kohlenstoffdioxid und Wasser auch noch Blattgrün (Chlorophyll) und (Sonnen-)Licht. Dann produzieren sie Zucker (Glucose), der in Form von Stärke gespeichert wird, sowie Sauerstoff (als „Nebenprodukt”).
Da jedoch die Fotosynthese bei genügend Licht die Zellatmung bei weitem übertrifft, hat man den Eindruck, dass Pflanzen „nur Sauerstoff produzieren”, ihn aber nicht verbrauchen.
Doch jetzt weißt du, dass das nicht so ist. Im Gegenteil: Pflanzen brauchen rund um die Uhr immer Sauerstoff für ihre eigene Zellatmung. Sauerstoff produzieren sie dagegen nur, wenn es Licht gibt (tagsüber).
Zum Glück für fast alle anderen Lebewesen, die selbst keine Fotosynthese betreiben können, produzieren die Pflanzen aber sooo viel Sauerstoff während der Fotosynthese, dass es nicht nur für die Pflanzen, sondern auch für etliche andere Lebewesen reicht.
Pflanzen können also den Zucker (Glucose), den sie für ihre Zellatmung brauchen, selbst herstellen. Deshalb zählt man sie zu den (foto-)autotrophen Lebewesen, also zu denen, die durch Licht (foto) selbst (auto) einen Nährstoff (Zucker) herstellen und sich daher eigenständig ernähren (trophos) können.
Die anderen Lebewesen müssen andere Lebewesen fressen, um so an den benötigten Zucker zu kommen. Deshalb sind sie heterotroph (hetero: fremd und trophos: ernährt).
Ansonsten hast du recht. Das Fotosynthese-Reaktionsschema ist (in der Bilanz) die Umkehrung des Zellatem-Reaktionsschemas:
Fotosynthese:
6 CO2 + 6 H2O --[Chlorophyll & Licht]--> C6H12O6 + 6 O2
Zellatmung:
C6H12O6 + 6 O2 → 6 CO2 + 6 H2O
Aber eigentlich stimmt auch das nur, wenn du bei der Fotosynthese nur auf die Stoffbilanz schaust.
Bei genauerer Betrachtung der Fotosynthese kannst du nämlich feststellen, dass sie aus zwei Teilprozessen besteht, der Licht- und der Dunkelreaktion. Wenn du das also genauer zerlegst, sieht die Fotosynthese-Gleichung eigentlich so aus:
6 CO2 + 12 H2O --[Chlorophyll & Licht]--> C6H12O6 + 6 O2 + 6 H2O
Ich hoffe, dass dir das weiterhilft...
LG von der Waterkant
Wow! Vielen herzlichen Dank für die ausführliche, nette Antwort ❤️