Was ist das für ein Tiefseefisch?
Und warum sieht es so aus als ob es kacken muss
4 Antworten
.... das ist wohl ein juveniler Kleinmünder (Bathylagus antarcticus), er zeigt schon die typischen Merkmale: eine sehr kleine Maulöffnung, die an die aus kleinen Planktonorganismen bestehende Nahrung angepasst ist, sowie riesige Augen für das Sehen im Dämmerlicht. Die in den südlichen Ozeanen zu findenden Kleinmünder der Tiefsee werden etwa 10 bis 15 cm lang. (Atlantik)
mfe

Es handelt sich hierbei nicht um Bathylagus antarcticus (Tiefseestint) sondern um den Gespensterfisch Winteria telescopa.
Typische Merkmale von Gespensterfischen sind die Teleskopartigen Augen und das transparente Schädeldach. So sieht es aus, als ob sie permanent nach oben gucken würden. Betonung auf es sieht nur so aus, denn der fisch sieht sehr wohl auch was vor, unter und hinter ihm abläuft, da die Teleskopaugen "Kristallspiegel" beinhalten, die auch das Licht von unten so umreflektieren, dass es ebenfalls auf der Netzhaut landet. Somit hat der Fisch tatsächlich 360° Rundumsicht, owohl seine augen nach oben gerichtet sind.
Beheimatet ist dieser Fisch hauptsächlich in etwa 400 bis 1200 Metern Wassertife; selten auch noch bis 2000 Meter Tiefe.
Es handelt sich hierbei also um ein Tiefseefisch aus dem Mesopelagial, der Zwielichtzone, die die Tiefe zwischen 200 und 1000 Metern umfasst.
Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um ein Gespensterfisch der Art Winteria telescopa.
Typische Merkmale von Gespensterfischen sind die Teleskopartigen Augen und das transparente Schädeldach. So sieht es aus, als ob sie permanent nach oben gucken würden. Betonung auf es sieht nur so aus, denn der fisch sieht sehr wohl auch was vor, unter und hinter ihm abläuft, da die Teleskopaugen "Kristallspiegel" beinhalten, die auch das Licht von unten so umreflektieren, dass es ebenfalls auf der Netzhaut landet. Somit hat der Fisch tatsächlich 360° Rundumsicht, owohl seine augen nach oben gerichtet sind.
Beheimatet ist dieser Fisch hauptsächlich in etwa 400 bis 1200 Metern Wassertife; selten auch noch bis 2000 Meter Tiefe.
Es handelt sich hierbei also um ein Tiefseefisch aus dem Mesopelagial, der Zwielichtzone, die die Tiefe zwischen 200 und 1000 Metern umfasst.

Also laut der Seite, wo auch dieses Bild zu finden ist, handelt es sich um einen sogenanten Gespensterfisch, auch Hochgucker genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gespensterfische
Gespensterfische, so wie dieser Winteria telescopa, leben in bis zu 2500 Metern Tiefe und bleiben stets in der Dunkelzone der Ozeane
_----------
Nachtrag, war kein Hockgucker auf dem Bild, sondern ein Fernglasfisch, hatte den Artikel falsch gelesen. Winteria Telescopa
Sieht ziemlich Fake aus..scann mal bei einer KI ein vlt kann die dir weiterhelfen
Da unten gibt es nicht an jeder Ecke ein Klohaus...
ich muss sie leider enttäuschen. Das Bild ist tatsächlich echt!
Dieser Fisch existiert tatsächlich und heißt Winteria telescopa. Dieser Fisch gehört zur Familie der Gespensterfische.
Typische Merkmale von Gespensterfischen sind die Teleskopartigen Augen und das transparente Schädeldach. So sieht es aus, als ob sie permanent nach oben gucken würden. Betonung auf es sieht nur so aus, denn der fisch sieht sehr wohl auch was vor, unter und hinter ihm abläuft, da die Teleskopaugen "Kristallspiegel" beinhalten, die auch das Licht von unten so umreflektieren, dass es ebenfalls auf der Netzhaut landet. Somit hat der Fisch tatsächlich 360° Rundumsicht, owohl seine augen nach oben gerichtet sind.
Beheimatet ist dieser Fisch hauptsächlich in etwa 400 bis 1200 Metern Wassertife; selten auch noch bis 2000 Meter Tiefe.
Es handelt sich hierbei also um ein Tiefseefisch aus dem Mesopelagial, der Zwielichtzone, die die Tiefe zwischen 200 und 1000 Metern umfasst.