Was ist das für ein Krabbeltier vom Dachboden?
Wir lagern Kleidung auf dem Dachboden, da war nun ein Karton mit ca 20 dieser kleinen Viecher. In dem Karton waren viele dicke Pullis, sieht aber nicht aus wie Motten, oder !? In zwei anderen Kartons waren jeweils nur ein paar zu finden.


3 Antworten
Sieht mir nach Kleidermotte aus.
Das ist die Larve des Museumskäfers. Ich hatte diese Fiecher auch mal in der Wohnung. Man holt sie sich meist mit Dekoartikeln aus Federn oder mit unbehandelter Wolle ins Haus. Bei mir verschwanden sie von allein wieder aber ich habe mal gelesen ,man soll befallene Wollartikel auf 50 Grad erhitzen, dan würden die Käferlarven absterben. Noch ein Tipp! Pullis aus Naturfasen in einen Plastikbeutel stecken und luftdicht verschließen damit die Viecher garnicht erst an die Teile kommen.
Danke. Ja, nach dem Fund haben wir schon beschlossen, dass wir zukünftig manche empfindliche Sachen in vakuumbeuteln verpacken.
Das sind keine Mottenlarven, das sind Speckkäferlarven.
Leider auch nicht viel besser, denn auch diese vergreifen sich an Textilien, Wollstoffen..
Von denen gibt es einige, doch alle sind im Haushalt als Schädlinge bekannt.
Was an befallener Kleidung waschbar ist bis 60° - bitte so waschen. Wenn es nicht geht (Wolle), einige Tage einfrieren.
Ansonsten genau suchen, daß man alle Larven erwischt, denn sonst nimmt das kein Ende.
https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/speckkaefer-bekaempfen.php
Gerne ; )
Ja, das würde ich mal zur Sicherheit auch tun, denn nur das oder waschen bei mindestens 60° tötet Eier wie Larven ab.
Ein Tipp noch am Rande:
Ein/zwei Tage einfrieren, rausnehmen, antauen lassen (also etwa eine Stunde aus dem Gefrierfach nehmen), wieder einfrieren.
Wenn möglich ein paar mal hintereinander. Das bringt den gewünschten Erfolg.
Danke. Habe schon 2 Ladungen Wäsche durch, aber nur bei 40grad. Da muss ich wohl dann die Gefriertruhe in Beschlag nehmen .....
so ein Mistzeug