Was ist das für ein Dübel und wie macht man den fest?
Frage steht eigentlich oben - ich habe zwei von diesen Dübeln. Die Gewindestange welche durch das Rohr geführt wurde ist auf der einen Seite etwas konisch und soll wohl das Außenteil spreizen.
Aber für Welche Wände ist der (Beton oder Stein) und wie bekommt man den in der Wand fest?

3 Antworten
Ein solcher Dübel wird in Stein, Beton und Mauerwerk verwendet, um z.B. Stahlwinkel oder Standfüße festschrauben zu können.
Na, Loch in die Wand oder den Betonboden bohren. Der Dübel sollte so gerade eben reinzustecken sein. Das Loch muss tief genugsein, aber nicht zu tief, damit der Dübel nicht ganz darin verschindet. Also Bohrer mit Anschlag verwenden. Wenn der Dübel dan drin ist, den Winkel oder das Bauteil mit dem Flansch aufsetzen und festziehen. Beim Festziehen wird durch den Konus am unteren Ende der Dübel gespreizt und verkeilt sich so mit dem Beton oder Stein. Das hält bombenfest, wenn das Bohrloch im Maß ist.
Keine sorge, der verschwindet nicht :-) Was auch noch ganz wichtig ist, das Bohrloch unbedingt ausblasen.
Das ist ein Schlaganker (z.b. Hilti HSA). Der hält natürlich nur auf festen Untergrund, also Beton oder Stein. Für Ziegelmauern ist er nicht geeignet. Das Loch muss klarerweise tiefer gebohrt werden als die Schlagankerlänge, dann schlägst du ihn mit einem hammer ein (darum auch Schlaganker). jetzt das Teildrauf was befestigt werden soll, Mutter festziehen und Rest abflexen - fertig
Das ist ein sogenannter Hohlwanddübel für z.B. Rigibswände
Das zeigst du mir mal, wie du den in eine Rigipswand bekommst :-) Das ist ein Schlaganker und kein Hohlwanddübel!