Was ist das an den Piercings und was tun?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was sagt dein Piercer zu dem Problem? Er ist ja der erste Ansprechpartner, wenn es um Piercingprobleme geht.

Es schaut nach Wildfleisch aus

  • mit was Pflegst du? Prontolind und Octenisept sind beides knorpeltoxische Mittel und für Ohrknorpelpiercings nicht geeigent
  • aus was besteht dein Schmuck vom Piercing? Titan oder Chirurgenstahl
  • liegst du auf dem Ohr nachts (sollte man nicht machen - Lochkissen zur Hilfe nehmen)
  • Dein Schmuck schaut auch recht kurz aus, bezüglich derSchwellung
  • Was hast du schon gegegen das Wildfleisch unternommen?
  • Kommt Eiter raus? Es ist gerötet, aber das könnte ggf. vom Wildfleisch und der Schwellung sein

Auf jeden Fall zum Piercer gehen und anschauen lassen, damit er dir sagt, was du machen sollst

(bei Wildfleisch helfen Anti-Wildfleisch-Disc´s)


ferrero04 
Fragesteller
 15.09.2022, 11:14
  1. hab ich immer mit Salzlösung (saline wound wash in der USA). Da war alles perfekt, es hat sich nicht entzündet, bis ich eine Woche in Deutschland war. Bin zum Piercer gegangen um es mir anschauen lassen. Der meinte ich soll/brauch nicht mehr täglich zu desinfizieren. Dann hab ich ab und zu (1x am Tag oder alle 2 Tage) hansaplast (mir wurde gesagt, dass ich das nutzen darf) oder salzwasser verwendet. Aber es hat sich trotzdem entzündet.
  2. Ich glaube Titan, hab es in der USA stechen lassen und war ein sehr guter piercer. Daran kann es also eig nicht liegen.
  3. Versuche ich bewusst zu vermeiden. Habe ein Alpaka-Kuscheltier bei dem das möglich ist, dass ich in einem Hohlraum schlafe. Manchmal ist das leider unvermeidlich.
  4. Der Stab ist eig sehr lang, nur ist mein Ohr anscheinend wirklich sehr stark angeschwollen.
  5. noch nichts, meine freunde meinten, ich soll mir teebaumöl probieren. Werd ich mir gleich holen. Hat allen geholfen und ist dann verschwunden.
  6. nicht wirklich. Wenn ich es sauber mache, ist es ein wenig gelb aber nicht so, dass ich sagen würde, es eitert

danke für die Hilfe!

0
Natimichl  15.09.2022, 11:22
@ferrero04

Ein professioneller Piercer war es aber nicht, wenn er sagt du sollst nicht jeden Tag pflegen, das sollte man am Anfang natürlich schon machen, bis es verheilt ist. Aber wenn es wieder alles passt und zurückgegangen ist, dann passt es ja gut :).

0
ferrero04 
Fragesteller
 15.09.2022, 11:52
@Natimichl

Nene, ich war in der USA als ich es stechen lassen habe. Als ich 3 Wochen später in Deutschland war, wollte ich zu einem anderen piercer hier gehen, damit er mir versichern kann, dass alles in Ordnung ist.

Er war auch überrascht dass es so gut verheilt ist in so kurzer zeit und meinte, es wäre nicht mehr notwendig tagtäglich 2-3x mal sauber zu machen..

Hilft Teebaumöl? Hattest du das auch?

0
Natimichl  15.09.2022, 12:12
@ferrero04

Ich hatte zum Glück noch kein Wildfleisch. Hab aber auch nicht so viele Piercings Tragus wie du und Zungenpiercing und normale Lobes und Upper Lobes. Aber viele gute Piercer schwören auf die Anti-Wildflesich Discs, da diese speziell dafür entwickelt sind Wildfleisch zu behandeln.

ANLEITUNG:

Wildfleisch, kann man wirklich am besten mit der Anti Wildfleisch Disk in den Griff bekommen. Diese Disc wurde speziell entwickelt, um Wildfleisch Effizienz zu behandeln. Mit nichts anderem bekommt man das so gut weg. Sie brauchen dazu in jedem Fall ein Labret oder ein Barbell bzw eine Banane bzw Nasenpiercing mit Spirale. Mit Ring, geht es auf keinen Fall. Der Stecker, darf nicht zu lang sein. Man sollte maximal 2 mm Luft zwischen den Discs haben. Wenn man vorne und hinten ein Wildfleisch hat, braucht man eben zwei davon, sonst nur eines. Ich empfehle gleich mehrere Discs zu kaufen, dass sich diese natürlich auch durch Wundsekret verfärben und man sie auch gern mal verliert. So haben Sie immer Ersatz. Die Disc ist ca. 0,5 mm dick das musst man eben entsprechend einrechnen. Bei dem Stecker den Sie verwenden, sollte man auch zwei Größen kaufen, denn wenn das Wildfleisch etwas zurück geht, muss man einen etwas kürzeren Stab hineingeben. Am Anfang braucht man einen etwas längeren.

Ich würde ja wirklich empfehlen, als Material nur Titan zu verwenden da Bioplast oder PTFE hier zu weich ist, Chirurgenstahl wiederum Nickel enthält. Deswegen ausschließlich Titanen verwenden.

Als Pflegeprodukte, ist am besten Prontolind Spray und Prontolind Gel (bei Knorpelpiercings allerdings nicht, hier dann sterile Kochsalzlösung verwenden, da Prontolind Knorpeltoxisch ist). Man nimmt das bitte zweimal am Tag, immer hintereinander, und das drei Wochen lang zweimal täglich, danach drei Wochen einmal täglich. Nach 6 Wochen sollte das ganze wirklich weg sein.

0

Falls es noch jemand braucht: Teebaumöl hat bei mir sehr stark geholfen! Da hat sogar dieser für 1,75€ von DM geholfen (riecht zwar echt übel, ist aber sehr effektiv)!
Hab das sogar dem Piercer gezeigt und der war auch d‘accord :))

Eine Schwellung aufgrund einer Entzündung.


ferrero04 
Fragesteller
 13.09.2022, 21:49

ist das bei dem tragus normal? Ich bin eig nicht jemand, der sich schnell sorgen macht oder bei Entzündungen bicht weiter weiß, nur ist diese beule so lila rot und gefühlt doppelt so dick wie mein eigentlicher tragus(knorpel)..

0
ZoeyPauk  13.09.2022, 21:51
@ferrero04

Ja das ist mir bei meinem Tragus auch damals passiert. Entzündungen können bei jedem Piercing auftreten

0
ferrero04 
Fragesteller
 13.09.2022, 21:55

Geht das von alleine zurück oder muss ich was unternehmen? Mache die mit Hansaplast wundspray sauber.

0

Das ist Wildfleich!

Geh bitte zum Piercer damit. Er kann dir in dem Falle etwas dagegen empfehlen und dir auch eine Anleitung darüber geben, wie du das Empfohlene von ihm, anwenden sollst


ferrero04 
Fragesteller
 13.09.2022, 21:50

danke, aber bei welchem von beiden piercings?

0
ZoeyPauk  13.09.2022, 21:50
@ferrero04

Sieht beides nach Wildfleisch bzw nach einer Entzündung aus. Zeig ihm Beides und er soll dir für Beides etwas empfehlen

1