Was ist bitte der Unterschied zwischen ARBEITSLOS und HAUSFRAU?
Hallo,
ich hab mich aus Interesse mal ein paar Tage in diversen Mütter-Foren rumgetrieben, weil dort des Öfteren mal darüber gesprochen wurde, was so toll daran ist, Hausfrau zu sein, ob es gut ist, usw. Ich habe zu dem Thema schon eine eigene Meinung, und dachte durch Leute, die die gegenteilige Meinung haben, könnte ich meinen Standpunkt überdenken oder ähnliches (ist ja auch egal); meine Meinung ist übrigens die Selbe wie vorher. Jedoch sind mir da einige Standpunkte aufgefallen, die offensichtlich ungeschrieben in den Köpfen der Bürger herrschen.
1. Eine Person, die keine Arbeit hat und kein Kind, ist arbeitslos.
2. Eine Person, die zwar keine Arbeit hat, aber ein Kind, kann beides sein:
-
ist die Person unter 25, dann ist sie arbeitslos (und sollte sich Arbeit suchen), egal ob mit oder ohne Mann (Partner)
-
ist die Person über 25 (ungefähr), dann ist sie entweder arbeitslos oder Hausfrau, je nach Situation
-
ist sie über 30 - 35 (also schon älter), dann ist sie Hausfrau, egal ob mit oder ohne Mann
Wieso soll das so sein? Ich meine, arbeitslos ist doch kein wandelbarer Begriff, er bedeutet schlichtweg "OHNE ARBEIT", und wieso gilt eine Frau als Hausfrau (klingt ja schon mal besser als arbeitslos), nur, weil sie ein Kind hat, während eine gleichalte Person ohne Kind dann Arbeitslose ist? Wieso denkt die Gesellschaft so? Die oben geschriebenen Punkte sind wirklich zusammengefasst das, was ich bei meiner "Recherche" rausarbeiten konnte (hatte wohl die letzten Tage nichts zu tun... :D).
Viele Grüße, voruebergehend, die kein Kind, aber einen Job hat
PS: Antworten mit "wieso stört es dich, lass doch die Leute leben wie sie wollen" sind nicht produktiv.
20 Antworten
Hallo voruebergehend,
arbeitslos ist jemand, der eine bezahlte Arbeit sucht, indem
er dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, aber keine hat oder bekommt.
Hausfrau ist eine Frau, die sich um ihre häuslichen Dinge kümmert.
Eine Berufstätige kann auf diese Weise sehr wohl Hausfrau oder auch Nicht-Hausfrau sein.
Eine Hausfrau kann sehr wohl arbeitslos, aber auch berufstätig sein.
Das ist unabhängig von Alter, Kinder und Mann.
Ich habe mir den unteren Teil mal erspart:
Aber ich kann deine Frage beantworten.
Der Unterschied liegt daran wie man es betrachtet. Wenn die Frau ein Kind oder sogar mehrere Kinder hat, hat sie in erster Linie Verpflichtungen gegenüber der Erziehung. Frau kann arbeiten muss sie aber nicht da sie ja nicht faul rumsitzt sondern eine Aufgabe hat.
Das Alter spielt insoweit eine Rolle weil das die Sichtweise darstellt.
Wenn du mit 16 Mutter wirst dann ist das eine ungewollte Schwangerschaft. Der Typ wird im selben Alter sein und noch ein Gehalt im besten Fall unter 1000 haben. da sollte Frau überlegen ob die Omi nicht auf das Kind vormittags aufpassen kann um zu arbeiten. Wer ungeschützen Sex hat kann auch arbeiten^^
Habe aber auch oft genug erlebt das junge Frauen sich schwängern lassen um nicht arbeiten zu gehen. die denken sich ahja bin ja mutter muss dann nicht arbeiten und sitzen dann rum und kümmmern sich nicht um das Kind.
Es gibt also drauf an in welcher Situation die werdene/junge familie ist
und es kommt drauf an wie gewissenhaft man die Erziehung angeht. wenn man es richtig macht dann kann die Kindererziehung durchaus ein vollzeitjob sein. ohne Gehalt und Urlaub
Diese beiden Begriffe kannst du nicht miteinander vergleichen.
Eine Hausfrau kann selbstverständlich auch arbeitslos sein.
(Die Bezeichnung sagt überhaupt nichts über den Berufsstatus aus)
Es ging ja auch eigentlich mehr um die Stellung und Akzeptanz gegenüber / in der Gesellschaft. Quasi, mit Kind und arbeitendem Mann wird man eher ohne Job akzeptiert, als ohne.
Naja ich würde mal sagen es gibt schon einen Unterscheid (Für mich).
Frauen in der Erziehungszeit sind Hausfrauen würde ich meinen. Frauen die nicht Arbeiten, weil der Mann genug verdient und es so abgesprochen ist (egal ob Kind oder nicht) würde ich auch als Hausfrau zählen.
Alle anderen sind wohl eher Arbeitslos bzw. möchten nicht Arbeiten und nennen sich Hausfrau.
Der Staat formuliert es Wahrscheinlich noch anders: Wer auf das Amt angewiesen ist bzw dort gemeldet ist, ist Arbeitslos. Alle anderen wohl Hausfrauen.
Ich denke Hausfrau hört sich immer netter an und wird deshalb so oft genutzt ;-)
Naja wenn zB mehrere Kinder den ganzen Tag im Haus sind und das ganze Haus geputzt wird, Einkaufen und Kochen etc. dann sind die Damen schon den ganzen Tag beschäftigt. Ich würde schon sagen, dass es Arbeit ist - Ähnlich wie Haushälterin bzw. Erzieherin
wenn die Kinder in die Schule gehen oder anders betreut werden ist es wieder ein Unterscheid
du musst besser definieren, eine Hausfrau ist ja nicht arbeitslos, wenn sie nicht arbeitssuchend ist. Wenn der Mann genug verdient und sie sich um Haushalt und Kinder kümmert gilt sie nicht als arbeitslos.
arbeitslos ist der falsche begriff:es müsste arbeitssuchend sein.
ich zum Beispiel bin zu Hause und lebe von meinem Ersparten, ich muss nicht arbeiten, bin aber deshalb nicht arbeitslos / arbeitssuchend
Die Begrifflichkeiten habe ich jetzt auch verstanden; ich wusste bis jetzt nicht, dass man nur bei einem ArbeitsWUNSCH von arbeitslos spricht.
Dennoch, wenn man es genau sieht, ist man ohne Arbeit, wenn man halt nicht arbeitet. Das ist ja irgendwie klar. Bezeichnest du dich jetzt als Hausfrau/mann ?
ich bin zu Hause und tu was mit gefällt. Eine Hausfrau ist meiner Meinung nach, eine Frau deren Ehemann genug verdient, dass sich zu Hause um alles kümmern kann, ( Kinder wenn vorhanden, Haus, Garten, Hund, Wäsche, Kochen, etc)
Nur die Hausfrauen, die das mit ihrem Mann abgesprochen haben wie du schreibst, wollen ja wohl offensichtlich auch nicht arbeiten. Ich sehe da keinen Unterschied.