Was ist besser: Füller oder Kugelschreiber?

11 Antworten

Für den Alltagskram nutze ich auch Kulis. Wichtige und schöne Dinge, wie Briefe, Rechnungen, Verträge unterschreibe ich mit Füllfederhalter. Auf einem Designpapier ist das stilvoller - alles andere wäre unpassend!

Ich habe noch keine Kugelschreibermine gefunden, die nicht irgendwann anfing zu schmieren.

Für Notizen verwende ich einen Druckbleistift, um etwas zu "verewigen" oder zum Unterschreiben einen Füller, den ich mir zu einem runden Geburtstag gewünscht habe: Porsche Design von Faber Castell. Es ist ein erhebendes Gefühl, damit zu schreiben - man muss aber schon ein Bisschen spinnen, um das zu fühlen. Ich habe auch den dazu passenden Kuli, aber den habe ich mit einer Gel-Mine ausgestattet - die ist zwar schneller verbraucht aber gibt ein besseres Bild (bilde ich mir zumindest ein :-).

Der Stino-Kuli ist für mich "Proll". So hat jeder seine Macken...andere polieren jede Woche zwei Mal die Leichtmetallfelgen ihres 3er BMW oder schneiden den Rasen mit der Nagelschere.

Shag d'Albran

Ich schreibe auch mit Kulli , denn ich muss am Tag viel schreiben und dann würde es mit Füller verschmieren............ Zudem gehts , finde ich, mit Kulli schneller als mit Füller. Aber ich denke nicht, das es was mit der Grundschule zu tun hat

Spezielle, persönliche Mitteilungen schreibe ich auch gern mit einem Füller weil es schöner aussieht und auch persönlicher wirkt. Hat mit Schule rein gar nichts zu tun.

Bei schnellen Notitzen nehme ich einen Kuli, bei persönlichen Briefen, die ich handschriftlich verfasse lieber einen Füller. Der ist nicht nur was für Grundschüler, es gibt richtig tolle Modelle.