Was heißt Čp? (Tschechische Adressen)?
In meiner Arbeit habe ich es mit Adressen zu tun. Bei einem tschechischen Adressbestand ist mir einige Male das Čp aufgefallen.
Ich muss Adressen ggf. bereinigen, dabei ist mir aufgefallen, dass einige als Straße nur Čp (čp, Cp, cp) drin stehen haben. Natürlich google ich immer, wenn ich mir unsicher bin, aber das konnte ich leider trotzdem nicht herausfinden.
Vielleicht kann mir hier ein Native Speaker helfen oder jemand Anderes der eine Ahnung hat?
Für jede Hilfe bin ich dankbar. 😊
4 Antworten
číslo popisné
Das ist (AFAIK) Die Konskriptionsnummer.
Weil ein Bild mehr als tausend Worte sagen kann, links CP, rechts CO.
Ich bin jetzt kein Experte, würde aber mal (nur geraten) sagen: vielleicht ist das ein Postfach bei der Tschechischen Post? Also wenn da noch ne Nummer hintendran ist wäre das ne Erklärung.
česká pošta kann man ja mit čp abkürzen...
Ich hab jahrelang in der Buchhaltung einer philippinischen Transportfirma gearbeitet und hatte da auch immer mal so befremdliche Adressen wenn es z.B. Militärstützpunkte oder so waren... da weiß man auch oft nicht, in welches Textfeld im Programm man welche Info reinhauen muss...
warehouse14
Hm ja, könnte sein. Muss ich dann mal schauen, ob bei manchen eine Hausnummer noch zusätzlich dabei steht. :)
Naja, wenn es ein kleines Dorf ist braucht die örtliche Postfiliale nicht unbedingt noch ne Nummer... Die Leute kennen sich dann auch so. Phillipinische Adressen sind da ja auch manchmal lustig gewesen... "compostada biologica 13" zum Beispiel. Biotonne Nr 13? 🤪🤪🤪🤪
Beachte auch: wenn es ein kleines Dorf mit nur einer Strasse ist gibt es keine Strassennamen. Auch in Deutschland findet man solche Orte. Da steht dann nur der Ortsname und ne Nummer. In Buchhaltungsprogrammen schreibt man dann halt den Ortsnamen bei Strasse und Ort rein wenn einem wichtig ist daß alle Felder beschriftet sind.
Wichtig ist dann die Postleitzahl.
číslo popisné (Nummer an dem Haus)
Die Abkürzung muss man nicht benutzen. Mehr benutzt es man in den Dörfen, wo die Straßen keine Namen haben.
Die Adresse lautet z.B. Jindřišská 10, Prag (Jindřišská č.p. 10, Prag - kann auch sein, aber man benutzt es nicht)
Ein kleines Dorf "Dolní Lhota": Dolní Lhota č.p. 10 (das benutzt man mehr).
Ähnlich gibt es auch č.e. (č.ev.) = číslo evidenční; meistens für Hütten ohne č.p.
Ich habe einen Muttersprachler gefragt, das heißt Nummer, da soll man wohl seine Hausnummer eingeben.
Macht auch nicht viel Sinn irgendwie...
Soweit ich das bisher gesehen habe wird čislo (= Nummer) immer nur mit č. abgekürzt, nicht mit čp... vielleicht noch mit čs ... In čislo kommt ja auch kein p vor...
Das kann sein, ich spreche selber kein Tschechisch. Vorhin stand unser tschechischer Auslandsstudent zufällig gerade neben mir und ich habe ihm das gezeigt und gefragt. Mehr als seine Aussage habe ich dazu nicht :)
'Hausnummer' ist auch irgendwie richtig, nur ist Hausnummer bei uns ein feststehender Begriff, von daher ungünstig, da verwirrend. Ich habe das bei meiner Antwort etwas ausgeführt. Das Stichwort dazu ist Konskriptionsnummer, - Nur das kennt ja 'keine Sau' ;-).
Dankeschön!! Jetzt weiß ich, dass ich diese Adressen löschen kann, da sie ja keine Straße aussagen. :)
Vielleicht sollte ich das kurz erläutern, bei uns ist die 'Hausnummer' eigentlich die Straßenhausnummer, sie ist systematisch entlang der Straße vergeben und ermöglicht die Orientierung. Straßenname+Orientioerungsnummer führen mich zum Haus. Wir nennen die Orientierunsgnummer aus Gewohnheit Hausnummer.
Anderernortes wurden mal die 'Hausnummern' auf Gemeindeebene, z.B. auf Basis des Grundbuches vergeben. Bei Bauänderungen gibt das natürlich heiteres Kuddelmuddel, weil Du springende Nummern entlang einer Straße hast. Man könnte es also auch Gebäudenummer auf Gebietsebene nennen. Diese wird auch Konskriptionsnummer genannt und identifiziert das Gebäude in einem Gebiet.
číslo popisné (cp) 12, Ort, wäre also das 12. Haus im Ort, egal in welcher Straße es steht.