was heißt "offenporig"?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind sich widersprechende Adjektive. Der Händler oder Handwerker möchte damit eventuelle Reklamationen durch diese Beschreibung abwenden. Er hätte wohl besser "laut Oberflächenmuster" schreiben sollen.

Eine Lackierung schließt in der Regel die Poren und das ist auch sinnvoll für eine Küchenfront.

Richtiger wäre es wohl die Bezeichnung Oberflächenbehandlung

"weiße Lackierung mit sichtbarem Furnierbild"

zu nennen


Lutzie 
Beitragsersteller
 30.09.2023, 17:42

Tausend Dank für die ausführliche Info. Genau so sehe ich das auch.

Ich frage mich, was mit dem Gutachter los ist. Er wurde übrigens durch das Gericht bestellt.

Nach einer Lackierung siehst du in der Regel keine Holzmaserung mehr. Es handelt sich vermutlich um eine Lasur.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Malermeister

Lutzie 
Beitragsersteller
 30.09.2023, 17:57

Danke für die Rückmeldung.

Die Küche ist weiß. Ob Lasur oder Lack verwendet wurde, kann ich nicht sagen. Das Weiß ist deckend, lässt jedoch die Maserung des Holzes erkennen. Nicht jedoch die Holzfarbe.

Nur ist der weiße Anstrich an einigen Stellen so dünn aufgetragen, dass sogar in den Maserungen das nackte Holz zu sehen ist. Besonders die innenliegenden Seiten der Fronten haben teilweise sehr wenig von dem Anstrich abekommen. Teilweise sind die Flächen dadurch nicht weiß sondern eher grau.