Was hat es mit der Epoche der Weimarer Klassik und ihre Rezeption im 21. Jahrhundert auf sich?
Hallo,
als ein Prüfungsschwerpunkt für das Abitur 2021 wird im Fach Deutsch die Klassik und ihre Rezeption im 21. Jahrhundert angegeben.
Ist damit gemeint, wie die Weimarer Klassik in der heutigen Zeit gesehen wird?
Ich brauche dringend Hilfe von einem Deutsch-Experten !!! Danke!
1 Antwort
Sorry, bin erst jetzt wieder am Laptop....
Die Frage bedeutet anders formuliert: Wie wird die Weimarer Klassik heute verstanden / aufgenommen / interpretiert / gedeutet / wahrgenommen........ ?
Grundlage der Frage ist das Kommunikationsmodell;
Kommunikator (Sender = Klassiker) - Rezipient (Empfänger).
Um die heutige Aufnahme, das heutige Verständnis der WK deuten zu können, musst du - logo ! - zuvor von den wesentlichen Elementen der WK tiefgreifende Kenntnis haben.
Über BEIDES - WK / heutige Rezeption - gibt es zig gute Werke. Frage in der Buchhandlung, NICHT bei wiki !!
Eben DAS ist mir schlicht zu (!) zeitaufwändig, da ich nebenbei noch viel anderes zu tun habe. U.a. stehe ich unter enormem Zeitdruck wegen des Lektorats dreier Buch-Manuskripte. DESHALB mein Tipp, dich via Literatur kundig zu machen. - Das Problem: Es gibt zig verschiedene Auffasungen / Deutungen heutiger Rezeption (namhafter Literatur-Experten)...
Ich habe allein ACHT (!) GF-"Freunde", die Schüler/innen sind und DRINGEND dieses und jenes benötigen....
Folgendes entspricht nicht deiner Frage, aber immerhin....:
Unter KLASSIK versteht man zunächst und vor allem die der Antike.
Die deutsche Klassik versucht, die antike K.zu "imitieren", ihr nachzueifern: Dramentheorie, edles Menschentum, Tugendhaftigkeit etc., etc....
K stammt von "classici" = die Ersten, die Besten (Steuerzahler der Antike).
Es gibt verschiedene europäische Kulturen, die die antike K. abzubilden bestrebt waren: England unter Shakespeare ....; Spanien: Calderon de la Barca, Cervantes u.a.; Italien: Dante u.a.; Frankreich: Racine, Corneille, Moliere u.a.; D: Goethe, Schiller, Herder u.a. .
In D unterscheidet man drei verschiedene Epochen der K....
Danke für Ihre Nachricht, können Sie mir denn bitte sagen, wie die WK heutzutage aufgenommen wird?
Ich kenne die WK natürlich!