Was haltet ihr von der AfD?

Das Ergebnis basiert auf 100 Abstimmungen

Ich mag sie nicht. 55%
Ich mag sie. 30%
Ich bin neutral eingestellt. 15%

8 Antworten

Ich mag sie nicht.

Ich glaube aber nicht, dass die ganze AfD Rechtsextrem ist. Allerdings werden es immer mehr, denn Personen mit Anstand verabschieden sich irgendwann von der AfD oder werden von den Rechtsextremen raus gemobbt.

Mit der urspünglichen Partei, die von Bernd Lucke, Frauke Petry und Konrad Adam gegründet wurde hat der Verein mittlerweile nicht mehr viel gemeinsam und deshalb ist keiner von denen noch dabei.


Garnet72  04.05.2024, 18:58

Oder wie B. Höcke es mal sinngemäß zusammenfasste: wir (die AfD) haben die Luckisierung, die Petrysierung und die Meuthisierung überlebt...

Diese Formulierunglegt doch nahe, dass Höcke die "wahre" AfD nicht auf einem eher gemäßigten "bürgerlich-konservativen" Kurs sieht 🤔, wurden doch z.B. Lucke und Meuthen von vielen AfD-Sympathisanten eher als moderate Bremsklötze beargwöhnt.

1
Ich mag sie nicht.

Muss aber sein. Als wirkliche Opposition gegenüber dem politischen Mainstream. Wenn Scholz, Lindner und Habeck Politik am Bürger vorbei machen, dann müssen sie auch für die Folgen gerade stehen. Denn wenn die AfD so toll sein, sollen sie es mal machen. Ein thüringischer Ministerpräsident Höcke wäre ein mal ein Anfang.


Zitrone273  04.05.2024, 10:15

Kann nicht dein Ernst sein dass du dir einen verdammten Faschisten als Ministerpräsodenten wünschst und dann immer noch nicht Schluss ist

0
LeBonyt  04.05.2024, 20:53
@Zitrone273

Wenn es soviele Menschen gibt die AfD wählen, dass es eine Mehrheit für die Wahl eines Ministerpräsidenten gibt, dann soll es so sein. Du müsstest mittlerweile wissen, dass ich kein Anhänger der AfD bin. Nochmal wenn viele Menschen mit der AfD sympathisieren, hat der politisch Mainstream etwas falsch gemacht, dass es zu so einer Entwicklung gekommen ist.

2
Ich mag sie.

Der Begriff "rechtsextrem" wird leider inzwischen für alles verwendet was der politischen Meinung von rot-grün nicht entspricht. Die AFD entspricht nicht dem, was man bis vor 10 Jahren als "rechtsextrem" bezeichnet hat. Der Verfassungsschutz unterleigt den Weisungen der jeweiligen Regierung und ist somit gegenüber Opositionsparteien nicht als neutral anzusehen.

Derzeit ist die AFD die einzige >5% Partei, die sich klar gegen eine mögliche Koalition mit den Grünen ausgesprochen hat und damit die einzige Alternative um einen politischen Kurswechsel zu erreichen. Dieser Kurswechsel ist dringend notwendig um unseren Wohlstand zu erhalten. Evtl. kommt noch die WU als Alternative.

Ich mag sie nicht.

Rattenfänger.

Wer die Deutsche Geschichte kennt, erkennt Parallelen und sollte mit Alarmglocken auf die AfD reagieren. Mir ist es unverständlich, wie man nur einen Moment darüber nachdenken kann, so etwas menschenverachtendes zu unterstützen!


J4GDTIGER  04.05.2024, 09:24

Wenn die die Rattenfänger sind, wer sind dann die Ratten? Sind das nicht die schrecklichen Vergleiche die wir früher schon einmal hatten? Und das du die AfD mit Hitler vergleichst ist schon arm. In anderen Ländern klappts doch auch.

4
Allrounder2023  08.05.2024, 21:00
@J4GDTIGER

Genau das ist das Problem. In anderen (europäischen) Ländern sind Dinge alltäglich, die man bei uns in D als rechtsextrem bezeichnet.

1
Ich mag sie nicht.
Was haltet ihr von der AfD?

Das hier zu schreiben würde die Gesetze des Anstands und die Regeln von GuteFrage bezüglich des Ausdrucks verletzen. Daher verzichte ich darauf diese Teilfrage zu beantworten.

Und denkt ihr die AfD ist wirklich rechtsextrem, wie es der Verfassungsschutz vorgeworfen hat?

"Der Verfassungsschutz" wirft der AfD NICHT vor rechtsextrem zu sein. Die Formulierung ist "rechtsextremistischer Verdachtsfall". Lediglich einige Landesverbände (für die die jeweiligs betroffene Verfassungsschutz des Landes zuständig ist) sowie die Jugendorganisation Junge Alternative gelten als gesichert rechtsextrem. Dem stimme ich auch zu.

Die betreffenden Jahresberichte der unterschiedlichen Ämter für Verfassungschutz sind übrigens öffentlich. Den Bericht für das Jahr 2022 in Thüringen z.B. findest du hier

https://verfassungsschutz.thueringen.de/fileadmin/Verfassungsschutz/VSB_2022_Pressefassung.pdf

Du kannst dort die Gründe für die jeweiligen Einstufungen detailliert nachlesen.

Die Versionen für 2023 werden wohl demnächst erscheinen.