Was haltet Ihr von dem Sprichwort "Der Klügere gibt nach."?
Antworten auf meine Fragen der vergangenen ca. drei Wochen zeigten mir in interessanter Weise, wie unterschiedlich Menschen auf Fragen reagieren. Damit meine ich NICHT etwa die Unterschiedlichkeit der Ansichten, die ja selbstverständlich ist / sind, sondern die große Spanne zwischen deutlich sichtbarer Freundlichkeit über nüchterne Sachlichkeit bis hin zu den Reaktionen Neunmalkluger, die selbstgerecht bis überheblich auf meine Anliegen NICHT eingehen, sondern denen es Lust zu bereiten scheint, mich irgendwie mit Aussagen, die kaum als Antworten zu bezeichnen sind, zu provozieren. Sei's drum. Mich ficht Derartiges nicht an. - Nur ein Beispiel: Anstatt mich höflich um Quellenmaterial zu bitten, das ich nur allzu gern nachgeliefert hätte, wurde mir (aggressiv) vorgeworfen, keine Verlagsdaten, Jahreszahlen der Veröffentlichung etc.genannt zu haben.
User/innen mögen mir diesen kurzen Ausflug verzeihen.
Die Thematik dieses Sprichworts interessiert mich besonders DESHALB so sehr. weil ich kaum ein anderes kenne, von dem es so unterschiedliche Ansichten bis hin zu geradezu konträren Meinungen gibt. - - - Mein Lieblingsautor, der weise irische Philosoph G.B. Shaw, hat dazu seine ganz eigene Einstellung - doch dazu vielleicht später.
Wie also denkt Ihr über dieses Sprichwort, über das sich gar trefflich streiten lässt ?!?!
12 Antworten
Ich halte nicht viel von dem Spruch. Man sollte lieber kämpfen für seine Meinung oder für was auch immer der Fall sein sollte. Manchmal muss man auch mal sich selbst hintenanstellen um für andere da zu sein.
Guuute, sinnvolle Antwort, die ich aus eigener 80-jähriger Lebenserfahrung nur bestätigen kann. >>> GEGEN meine eigene Überzeugung tue ich nichts !!
Es bedeutet eigentlich nichts anderes, als das derjenige der eine Auseinandersetzung für sich entschieden hat, die daraus resultierenden Veränderungen nicht mehr bereit ist zu akzeptieren, und dadurch eine für ihn/diejenige untragbare Situation kreiert.
Man könnte auch sagen, der Klügere geht, bevor es Dumm wird!
Danke ! Eigentlich wollte ich keinerlei DEFINITION des Sprichworts, sondern lediglich eure MEINUNG zu dem Satz.....
Das ist zutreffend, wenn sich ein Kraftloser nicht zu einem Boxkampf mit einem Boxathleten einlassen will. Oder wenn man uneinsichtigen Streitsüchtigen aus dem Weg geht. Denn sinnlose Streits sind bestenfalls nur Zeitverschwendung und unnötiger Ärger.
Es gibt eine Menge Leute, die sich als Klügere, die nachgegeben haben, erwiesen. Auch ich durfte einer davon sein. Intrigen gegen mich erwiesen sich für jene, die sie gesponnen haben, als Bumerang.
Dann beglückwünsche ich dich zu besagtem Bumerang-Effekt.
Ähnliche Erfahrungen "durfte" ich sammeln : - ((( .
Ich zweifle an einer allgemein geltenden Weisheit, so wie dieser klugen Sätze von George Bernard Shaw. Der Klügere verletzt sich in der Regel nicht selbst, meint also mehr damit, sich emotional nicht von einer Person zu verletzen. Denn der Klügere gibt nicht nach. Er verletzt sich nicht selbst und sein Selbstwertgefühl liegt nicht bei gestörten Menschen auf dem Tisch.
Es ist also der seiner Selbst Wert Maße nach. Der seine Intelligenz natürlich auch zum Messgerät erhebt. Es ist also nicht mehr der Klügere der nach gibt, sondern der nicht psychisch gestörte Selbstwert Erhaltende.
GUTE (!) Antwort, nur eine kleine Korrektur: Dieser Spruch ist keineswegs von Shaw, der genau gegenteiliger Ansicht ist, die er in seinen "Sechzehn selbstbiographischen Skizzen" äußert:
"Durch diesen unsinnigen Spruch hätten wir bald die Weltherrschaft der Dummen !"
So wie Tucholskys Spruch, mein Lebensmotto:
Nichts ist schwieriger im Leben,
und nichts erfordert mehr Charakter,
als im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu stehen
und laut zu sagen: „NEIN !“
(Kurt Tucholsky)