Was haltet ihr von dem Opel Kadett E Cabrio? Sollte man den Kaufen und erhalten?
Ich habe mal eine Sache an die Auto-Profis! Ich habe diese Woche einen Opal Kadett Cabrio entdeckt.
ACHTUNG JETZT KOMMTS. ER IST KOMPLETT ROSTFREI:
Er braucht frischen Tüv und das Verdeck geht nicht Elektrisch auf da wahrscheinlich der Motor dafür hin ist. Das Verdeck muss mal aufgefrischt werden und mechanisch geht es auf. Sonst ist alles in Butter.
Was meint ihr dazu? Kann oder sollte man den Kaufen? Er soll 600 €uro kosten




8 Antworten
Rostfrei ist der sicherlich nicht. Du solltest ihn vor dem Kauf von unten betrachten. Der E-Kadett war rosttechnisch kein wirklicher Wurf.
Bei einem Cabrio, das im Winter nicht gefahren wurde, könntest du aber Glück haben.
Ohne TÜV ist das Auto etwa 100 EURO wert (1 Tonne Schrott). Mach dem Verkäufer doch ein Angebot. Lege auf die 600 € einfach 200 € drauf und der der Verdeck-Motor und der TÜV werden vom Verkäufer gemacht. Wenn dann der Prüfer Ärger macht, hat der Verkäufer diesen und nicht du.
Weigert sich der Verkäufer darauf einzugehen, solltest du die Finger weglassen, denn dann sind Probleme zu erwarten.
Einen rostfreien Kadett E gibt es nicht, denn die haben schon im Katalog!
Problematisch beim E-Kadett sind vor allem die Radkästen vorne unterer Rand, Innen- und Aussenschweller, Befestigungsvorrichtung der Spritt und Bremsleitungen, Bremsleitungen, die Blechverschweißung der Achsschenkelhalter vorne sind fast immer befallen.
Die inneren Radhäuser hinten mitsamt der Endspitzen waren auch alles andere als solide.
Weiter solltest du mal einen Blick unter den Teppich in den vorderen Fußräumen werfen. Dort findet sich immer Rost.
Wenn das Auto die TÜV-Prüfung besteht, ist es mit 800 € ein Schnäppchen. Wenn nicht, ist jeder Euro rausgeworfenes Geld.
Daher nochmals mein Tipp: Gib dem Verkäufer etwas mehr und der TÜV ist sein Problem. Macht er mit und der Rest wie Motor und Getriebe sind i.O. dann ist soweit alles gut, wenn nicht, soll er ihn behalten.
Also ich hab es so versucht. Ich habe zum Verkäufer gesagt ich geb Dir 800 €uro und du machst mir TÜV drauf. Daruf hat er gesagt."Nein würde nicht gehen. Weil der TÜV schon 100 kosten würde und dann noch reparaturen zu machen wären und da käme man nicht mit 100 EUs hin.
Dann hab ich geschrieben ohne TÜV wird es aber schwierig da man so nicht mal ne 5-Tages Kurzzulassung bekäme. Darauf bekam ich die Antwort "Wer soll den TÜV bezahlen, wer soll das Auto vorbereiten, wer soll die Reparaturen bezahlen und die Zeit" und so ein blödes gerede.
Also für mich ist da was OBERFAUL
Nachtigall ich hör dir trapsen!
Wäre der TÜV nur eine Formalität, würde er darauf einsteigen. Zum Glück hast du dem Verkäufer rechtzeitig auf den Zahn gefühlt.
Danke für den Stern!
Bitte Bitte. Ich bin auch nicht grad von gestern oder der EINER VON DEN DUMMEN WO JEDEN TAG AUFSTEHT. Ich hab auch schon einige Autos gekauft. Teils für mich, teils für Familienmitglieder und auch schon als berater für Freunde und bekannte. Für Dumm kann man mich auch nicht grad verkaufen. Ein Verkäufer der sich pertu nicht auf TÜV einlassen will hat in der Regel Dreck am Stecken oder was zu verbergen.
Genau das war auch mein Gedanke, als ich den Widerspruch aus "rostfrei" und "kein TÜV" las.
Ich habe schon viele E-Kadett gesehen und die waren alle durchsetzt von "Opel-Gold".
Deswegen blieb ich auch hartnäckig dran. Ich kenne dich ja nicht und kann daher nicht einschätzen, wie weit deine Kenntnisse reichen.
Viele Käufer lassen sich durch ein schönes Äusseres blenden. Die wachen dann beim TüV auf und bekommen beim Kostenvoranschlag der Werkstatt einen Herzinfarkt.
Viele Grüße und die besten Wünsche bei der weiteren Suche.
(Pass gut auf deinen Jetta auf)
Nur wenn du "ein paar Euronen" in der Rückhand hast und selbst in der Lage bist, Reparaturen am Auto auszuführen.
So ein altes Auto hat garantiert weitere Schwachstellen, wenn du da jedes mal in die Werkstatt mußt, bezahlst du dich du... und däml....
Den Verkaufspreis finde ich erstmal in Ordnung.
Ach ja, eine Garage solltest du natürlich bei einem Cabrio haben!
Ja ich habe eine trockene Halle zum unterstellen.
Ja zum schrauben hab ich auch jemanden. Mein Kumpel hat eine kleine Werkstatt
Das mit dem rostfrei mag ich bei einem Kadett nicht glauben. Wie hast du das festgestellt? Hast du die Schweller- und Radlaufblenden abgenommen? Ansonsten weisst du nicht, wie es drunter aussieht. Hast du das Auto auf einer Bühne von unten gesehen?
Auch dreimal Hohlraumkonservieren ist keine Garantie für Rostfreiheit. Wenn das ordentlich (womit?) gemacht wurde, warum wurde die Behandlung mehrmals wiederholt? Und wer hat das gemacht?
Welche Arbeiten müssen für den TÜV gemacht werden?
Vielleicht ist das Auto karosserieseitig wirklich gut, und vielleicht ist der TÜV mit Leichtigkeit zu schaffen, und vielleicht gibt es keine technischen Mängel, und vielleicht ist die Instandsetzung des Verdeckantriebs wirklich mit dem Einbau eines neuen Motors geschehen (warum ist dann der Alte kaputt gegangen?)...das wären mir aber zu viele Unwägbarkeiten. Kaufen würde ich das Auto, wenn ich wüsste, was wirklich dran zu machen ist. Du weisst es zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Wenn du das Auto gerne haben möchtest, und dich darauf einstellst, ein paar Tausender reinstecken zu müssen, damit es sich wirklich in jeder Hinsicht in dem Zustand präsentiert, den es den oberflächlichen Bildern nach hat, dann kauf es.
Die Hohlraumversiegelung wurde aus Vorsicht mehrmals gemacht. Jedenfalls laut aussage. Der Verdeckmotor ist halt hin weil er hin ist. Ich habe mir auch schon ein paar BMW E36 Cabrios angeschaut und da ging bei einigen das Elektrische Verdeck auch nicht. Und ja ich hab ihn auf einer Bühne von Unten gesehen. Nein ich habe ihn nicht halb zerlegt um zu schauen ob er untendrunter rostfrei ist. Dann kann ich ihn ja gleich komplett zerlegen und von grund auf neu aufbauen.
Ich kann dir nur raten,überleg dir ob und was du Bereit bis,noch in den Wagen zustecken,und überlege dir,ob du die Zeit dafür hast.Wo du dir jedenfalls sicher sein kannst ist,das du letztendlich mehr Geld in das Auto steckst,als er im Moment wert ist.Und Auch bei einem Verkauf,wirst du das Geld nicht mehr reinholen.Es lohnt sich halt nur,wenn du spaß am Aufbauen des Fahrzeugs hast,und dir der Wagen ganz einfach gefällt.
Sich das Auto an versteckten Stellen anzusehen ist was Anderes, als es zu zerlegen. Und zerlegen wäre was Anderes, als es neu aufzubauen.
Wie leicht der Motor zu ersetzen ist, weiss ich nicht. Ob tatsächlich nur der Motor hin ist, oder vielleicht irgendwelche Endschalter, die an Stellen sitzen, für deren Ausbau der Verdeckmechanismus ausgebaut werden muss, weiss ich auch nicht.
Ich möchte dir das Auto nicht madig machen. Wenn du Spaß daran hast, hol es dir. Ich möchte dir bei aller Euphorie nur vor Augen führen, dass es schlimmer kommen kann, als du es vor lauter Begeisterung wahrhaben möchtest.
Ich möchte es mal so sagen.Wenn du bereit bist,einiges an Geld und Zeit in das Fahrzeug zu investieren,dan könnte es sich lohnen.Klar ist jedoch,das jede Investition,den Marktwert des Wagens übersteigt.Aber für relativ wenig Geld bekommst du einen alltagstauglichen Klassiker,der günstig im Unterhalt ist,und heute,nicht mehr an jeder Strassenecke zufinden ist.
Ich habe schon einen schönen VW Jetta 2 der Rostfrei ist und auch von mir und meinem Kumpel hergerichtet wurde. Bei solche Projekten darf man auch nicht sofort aufs Geld schauen. Weil wenn das jeder machen würde hätten wir jetzt nicht viele Old und Youngtimer auf unseren Straßen.
Auch wenn der VW Jetta 2 nicht wirklich geliebt wurde, sieht man ihn auch nicht mehr viel auf unseren Straßen.
Ja das ist ein grundsätzliches Problem.Wenn Autos alt werden,werden sie allgemein verkannt.Bei einigen ändert sich das irgendwann,bei vielen,aber nicht.
Alltagstauglich ist er aber nur mit TÜV. Wenn hier böse Überraschungen lauern, sollte das möglichst noch das Problem des Verkäufers und nicht des Käufers sein.
Besser wäre das in jedem Fall.Die Anzahl von gut erhaltenen E Kadetts,ist jedoch sehr gering.Der Wagen galt jehrelang als billiges Anfängerauto.Viele sind einfach auf dem Schrott gewandert.Da wäre es schon schön,ein noch ganz gut erhaltenen Kadett,zu erhalten!
Wollte mich zwar nicht einmischen, da ich zur Zeit im KH liege, muss nun aber doch. Meine bescheidene Meinung ist, dass 600 Euros nun mal nicht wirklich viel Geld sind und Du daher nicht gross was falsch machen kannst. Und wenn die Kiste zuerst mal nicht durch den TÜV kommt ist auch noch niemand gestorben. Sagt ja keiner, dass die Karre in zwei Wochen zugelassen auf der Strasse stehen muss. Du hast doch alle Zeit der Welt!
Rostfrei ist er da ich ihn schon gesehen hab. Sogar im Heckbereich unter der Stoßstange wo die Bleche zusammen laufen. Er wurde mindestens drei mal mit Hohlraumversiegelung behandelt. Also von drei mal weiß ich