Was haltet ihr von dem deutschen ESC-Beitrag?
Eurovision Song Contest: Geschwister Abor & Tynna treten für Deutschland beim ESC an | ZEIT ONLINE
Abor & Tynna - "Baller" | Eurovision Song Contest | NDR
Volle Punktzahl - Mittelfeld oder Zero-Points
12 Antworten
Nicht schlecht - aber auch nicht gut.
Im Vergleich zu den Vorjahren beim NDR natürlich ein Quantensprung!
Schaut man jedoch auf andere Länder sind wir damit gute 10 Jahre zu spät. Das ist Mucke, die bspw. bei den Ostländern schon seit Jahren zum ESC geschickt wird. Solche Titel könnten, abgesehen von den Lyrics, locker aus dem Repetorie von Litauen, Polen, Montenegro oder anderen Teilnehmern der vergangenen Jahre sein. Das ist viel schwächer auf der Brust als es eigentlich sein sollte. um wirklich aufzufallen.
2014 wären wir damit noch King Curry gewesen. Mittlerweile ist der Electro-Pop-Drop beim ESC schon wieder ausgelutscht.
Für alte weise Männer scheint es modern und fresh zu klingen.
Für die Jugend, die man sich hier als Zielgruppe erhofft, ist es schon längst kalter Kaffee.
Die Wettquoten (Platz 21 von 26) sprechen da leider eine klare Sprache.
Was Deutschland beim ESC vertritt klingt immer so, wie Musik nun eben klingt, wenn ältere, in Büros sitzende Verantwortliche aus dem Mikrokosmos des NDR meinen, sie müssten so denken wie junge Leute, die weit herumgekommen sind und so was ganz bestimmt gut finden. Man sollte das mit dem NDR einfach mal überdenken, wenn man wieder etwas weiter vorn mitmischen und nciht immer der Loser sein will - das ist aus meiner Sicht der springende Punkt. Auch Raab ist letztlich ein Typ von gestern, der seine Zeit hinter sich hat.
Ich bin zwar gespannt, aber ich denke, es wird auch heuer wieder ein Platz ganz weit hinten sein, alle stehen danach wieder mal belämmert da und der NDR macht auf traurig, ehe nächstes Jahr wieder so ein Langweiler auserkoren wird. Man kann da halt auch keinen echten Star hinschicken, der sich dann vor Millionen zum Deppen macht, wenn er schlecht abschneidet und irgendein Niemand fühlt sich halt da doch gebauchpinselt, wenn er mal in die große weite Welt schnuppern darf.
Es mögen Jury und Publikum den selben Geschmack haben, aber ich sage Balla Balla.
Der Titel auf dem 2. Platz ist in meinen Augen wesentlich besser.
Ich tippe auf drei von unten.
Gibt bessere
Hallo frodobeutlin100,
mit dem von Raab angepeilten Sieg im Mai wird es definitiv nichts, so viel ist klar. Diese Chance haben Raab und seine "Jury" meines Erachtens bereits am Samstag vorherige Woche vertan, als man Cage aus dem Rennen gekickt hat. Meinen Hintern hätte ich verwettet, dass es für Deutschland mit Cage und #GoldenHour in Basel zumindest schon mal ordentlich Jury-Punkte geschneit hätte.
https://youtu.be/3dYOb_g5kZk?si=pxydNpfHT2ZctI3G
Gestern Abend hatte ich zumindest noch auf Julika oder Lyza gehofft, weil Deutschland mit einem dieser beiden Beiträge unter denen, die aus anderen Ländern bereits nach Basel entsendet werden, zumindest mal halbwegs aufgefallen wäre.
Mit Abor & Tynna blicke ich jedoch sehr skeptisch in Richtung ESC-Finale 2025. Die Studio-Version von #Baller klingt zwar ganz gut. Live singt das Mädel allerdings total schief, trifft so gut wie keinen Ton. Auch sonst kommt da nichts bei mir an. Vielleicht haben wir ja nochmal mehr Glück als Verstand und landen im (vorderen) Mittelfeld; mit dem für unsere Verhältnisse ganz passablen 12. Platz im letzten Jahr durch Isaak hat ja schließlich auch keiner gerechnet. Darauf würde ich hingegen aber nicht wetten.
Liebe Grüße,
Matsi.