Was haltet ihr vom Tag der Toten (Dia de los muertos)?
Ein mexikanischer Feiertag
37 Stimmen
8 Antworten
Ist auf jeden Fall ne interessante Sache und sicherlich spannend zu beobachten in Mexiko.
Für hier in Deutschland interessiert es mich aber nicht sonderlich. Ich bin der Meinung, dass man nicht jeden Brauch aus anderen Ländern übernehmen muss, nur, weil er hübsch anzuschauen ist oder irgendwie „Spaß macht“ (siehe Halloween, das noch vor 20 Jahren keinen hier interessiert hat).
Wir haben hier kurz vor Weihnachten den Totensonntag, an dem wir der Toten gedenken, auf den Friedhof gehen können, vielleicht ein paar Blümchen hinstellen können und ggf. auch Freunde einladen können, um mit ihnen gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken. Jeder kann das darüber hinaus auf seine Art und Weise tun. Der eine still, der andere vielleicht schrill. Es bräuchte hier also sicher keinen „weiteren Feiertag“ dafür.
Was nicht heißt, dass man den Totensonntag hier nicht vielleicht auch ein wenig lebensbejahender gestalten dürfte.
Ich sehe jetzt keinen Grund dazu einen Feiertag einer anderen Kultur abzuwerten. Sie gedenken so eben ihren Verstorbenen. Ich finde es auch schön, dass die Mexikaner sich dann verkleiden oder auch tanzen. Es ist eben ein Fest.
Gibt's bei uns auch: Nennt sich Allerseelen (ein Tag nach Allerheiligen).
Schöne Kultur, manchmal
Mit Mexiko können wir noch nicht mithalten, aber Österreich, speziell Wien, hat ja auch sein spezieles Verhältnis zum Tod.