Was haben in der DDR die Schalplatten gekostet?
Zum Beispiel Mozart.
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Also... es gab 7 Plattenlabel in der DDR. (Amiga, Litera, Eterna, Nova, Schola, Aurora und HO-Echo)
Die prominentesten und begehrtesten Platten sind von Amiga und hatten 16,10M gekostet.
Dein Beispiel Mozart wäre etwas von Eterna (Eterna war für Klassik zuständig). Eterna-Platten kosteten 12,10M genau wie Litera-Alben.
Platten, die von Nova vertrieben wurden, waren verhältnismäßig günstig: Ein Album kostete ,,nur" 10,10M.
Ich hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte!
Klassik:12,10 M
Schlager, Pop 16,10 M
Single 4,60 M
16,- Mark