Was haben Begriffe wie ,,Würde" und ,,Rechte" mit Gerechtigkeit zu tun?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind politische Schmink-Begriffe, die in der Praxis regelmäßig dem angeblich höherwertigen Gut "Profitsucht" zum Opfer fallen und deshalb gar nichts mit Gerechtigkeit zu tun haben.

Echte Gerechtigkeit ist nicht einklagbar und auch nicht durch staatliche Gesetze oder juristische Wuselei herstellbar. Sie gehört zu den Dingen, die es nur dort gibt, wo sie freiwillig und bedingungslos gewährt werden.

Hallo,

Ich würde sagen, beide Begriffe sind zentral, um Gerechtigkeit zu produzieren.

Würde betrifft den Wert des Menschen, und nur auf der Basis der Gleichwertigkeit oder gleichen Würde aller Menschen kann Gerechtigkeit erblühen. Sobald Menschen sich oder andere Menschen auf- oder abwerten, ist’s Essig mit der Gerechtigkeit. Ein System, welches dies in Kauf nimmt, wie Deutschland z.B., kann nicht gerecht sein oder produziert Ungerechtigkeit!

Rechte sind zweierlei Natur. Zum einen gilt das Menschenrecht, welches die Würde absichert. In diesem Sinn sind alle mit den gleichen Rechten und übrigens auch den sich damit ergebenden Pflichten, z.B. jeden Menschen würdig zu behandeln, ausgestattet. Zum anderen sind Rechte im Gesetz festgelegt, die sog. Rechtsnorm, und folglich gilt auch die Gleichheit aller Menschen vorm Gesetz. Auch dies eine notwendige Grundlage für die Gerechtigkeit, die allerdings ebenso mit Füßen getreten wird in Deutschland, denn offensichtlich sind hier einige Menschen, besonders wenn sie reich sind, „gleicher“ als  andere.

Ergo: Würde und Rechte sind notwendige Grundlagen für Gerechtigkeit.

Liebe Grüße, Cagliostro 

Rechte und Gerechtigkeit sind Folge der Würde.

Die Menschenrechte bauen auf die Annahme an, dass jeder Mensch Würde hat. (Ganz wichtig, der Mensch wird mit Würde geboren, er hat die Würde, weil er Mensch ist. Der Staat vergibt sie ihm nicht, der Staat sorgt sich um sie.)

Alle weiteren Menschenrechte wie (Meinungs-, Presse-, Versammlungs-)Freiheit, Gerechtigkeit (der Geschlechter, Rassen, Ethnien) bauen auf die Würde auf.

Z. B. Art. 3:

"Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person", weil der Mensch Würde hat.

Oder Art. 4:


"Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten.", weil der Mensch Würde hat.

Das kannst du mit allen Menschenrechten machen. Sie bauen alle auf Art. 1 auf:

https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Erklärung_der_Menschenrechte#Grundrechte

N´Abend. Ich finde die Frage schon "strange". Könntest du mir eine Definition von Gerechtigkeit" ohne diese beiden Begriffe anbieten?

Gruß