Was genau bedeutet "Kleider machen Leute"?
Wir sollen bald in deutsch ein Buch lesen und zwar "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller. Aber ich habe eigentlich keine Ahnung, was mit dem "satz", kleider machen leute, gemeint ist. Natürlich habe ich schonmal davon gehört, aber so ganz kann ich mir nichts darunter vorstellen ;) Danke im Voraus.
13 Antworten
weil heut zutage fast jeder nur auf die kleidung achten, manche "Kinder" werden deswegen gemobbt, obwohl sie vllt. einen guten charakter haben. In manchen cliquen darf man nur mit der kleidung rein, das ist eben so, da wird nicht mehr auf den charakter geguckt. Ich persönlich finde das scheise!
Also: Das "Kleider machen Leute" heißt, dass je nach dem, wie du dich anziehst, du auch ankommst. In einem sehr chicen Laden wird dir niemand etwas gerne verkaufen, wenn du "schlampig" angezogen bist. Hast du aber Anzug etc. an, wird das schon viel einfacher.
P.S.: Wir haben die Lektüre auch gelesen, sie ist ganz nett. :)
ich kann mir vorstellen, dass es so gemeint ist, dass man durch die Kleidung eines Menschen erkennt, was für ein "Leut" diese Person ist. Also man sieht anhand der Kleidung ja, was für ein Mensch das wohl ist, zumindest oberflächlig gesehen. :)
das stimmt,- aber manchmal nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem der oder diejenige den Mund aufmacht. Dann helfen alle tollen Kleider nicht mehr - dann merkt man, was dahintersteckt.
Das bedeuten in etwa: Was man anzieht, das ist der erste Eindruck von einem. Man sagt ja auch man macht sich, man macht sich zurecht usw.
Dass, das äußere, also die Kleidung und gepflegtes Aussehen viel über die Menschen aussagt!