Was genau bedeutet die Abkürzung " frd. " in Büchern, wenn auf literarische Quellen verwiesen wird?

4 Antworten

ERLÄUTERUNG ZUR FRAGE:

Wie erwünscht sind hier Beispiele:

Sehr gut zu sehen bei diesem Text ( https://archive.org/details/bub_gb_wWEfAAAAMAAJ ), klickt man rechts auf "FULL TEXT" dann kann man mit der Suchfunktion schnell Stellen mit " frd. " finden. Oftmals wird hierbei auf zitierte Werke verwiesen die bereits erwähnt worden sind. Bei anderen Texten aus dem selben Zeitraum ist dies auch häufig anzutreffen ( https://archive.org/details/zeitschriftfrd19wiesuoft ).

Anmerkung: Es geht dabei häufig um mittelhochdeutsche Literatur. Wenn diese Abkürzung also so obskur ist, dann kann sie kein geläufiger Begriff in der Literatur sein. Vielleicht handelt es sich hierbei auch um ein mittelhochdeutsches Werk aus 12.-14. Jahrhundert, doch es entzieht sich mir, welches dies sein könnte.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich hab mir mal zum Spaß etwas Detektiv-Arbeit gemacht. 

Das erste Zitat ( der erste Treffer der Suche nach frd. )  aus deinem Link steht auf Seite 14 deiner  pdf,  heißt:   frd. 79,  13.8, 115.4 , ...........

Wenn du hierhin in den "Frauendienst" guckst;

https://ia600205.us.archive.org/17/items/ulrichsvonliech00lichgoog/ulrichsvonliech00lichgoog.pdf

und die Stellen 13.8 auf Seite 62 dieser pdf   und 115.4  auf Seite 176 dieser  pdf suchst, dann enthalten beide Zeilen genau die Wörter, um die es bei dir auf der Seite 14 geht. Damit meine ich, könnte man zu Recht schließen:
frd.  =  "Frauendienst".    Die Großschreibung wird nur auf Personen-Namen angewendet, deshalb frd. vielleicht in Kleinschrift.    79 könnte das Erscheinungsjahr sein ?

Ich vermute mittlerweile, auch wenn hier ( http://mhdbdb.sbg.ac.at/mhdbdb/App?action=TextList ) etwas widersprüchliches steht, dass das Werk " Frauendienst " von Ulrich von Liechtenstein mit " frd. " gemeint ist, obwohl alle anderen Werke immer mit großem Anfangsbuchstaben erwähnt werden und nur " frd. " mit einem kleinen.

Aber anders kann ich mir diese Abkürzung einfach nicht erklären.

Du machst es uns schwer, mach doch ein Beispiel mit einem Foto oder ähnlichem und häng das an deine Frage dran.  Wenn du sowas wie auf meinem Screenshot meinst:  das heisst "Ferdinand"

 - (Deutsch, Sprache, Literatur)