Was für Pilze sind das?
Die standen auf einer Wiese am Waldrand (Mischwald) Ich dachte erst an Fliegenpilze, aber es fehlen die hellen Flecken.
4 Antworten
Hallo, am Rand des Hutes erkennt man unregelmäßig verteilte, weiße Velumreste. Also hatte das Teil schon mal ein weißes Teilvelum. Dazu kommen grau-beige Lamellen. Mein heißester Tip wäre daher der Orangerote Träuschling. Je nachdem, wie man bei der RAW Entwickling mit den Farben spielt, kommt vielleicht auch noch der Ziegelrote Schwefelkopf infrage. Da passt aber die Stielfarbe nicht wirklich.
Ist das Bild gestackt 🙂?
Danke. Mit Pilzen tu ich mich schwer. Das Bild ist mit nur einem Schuss gemacht.
Fliegenpilze sind es definitiv nicht. An hand nur einem Bild wird das schwer. Wie groß sind die Pilze, welche Bäume stehen in der Nähe, wie riechen die Pilze, das alles sind Fragen, die man stellen sollte.
Hast du viielleicht die Möglichkeit noch andere Bilder zu machen?
Mein Vater kennt sich gut mit Pilzen aus, er mein sie sehen aus wie das weißstielige Stockschwämmchen, allerdings wachsen die auf totem Holz. Es kommen eine ganze Reihe anderer Pilze mit braunen Hüten in Frage, es scheinen ja recht kleine Pilze zu sein
Mein Vater meint, der Nelkenschwindling käme vom Aussehen und vom Zeitraum schon in Frage, aber es gibt eine ganze Reihe anderer kleiner brauner Pilze mit hellen Stielen. Einige davon sind sehr giftig. Deshalb sollte man niemas auf den Gedanken kommen Pilze, die man per Internet beschrieben und eingeschätzt bekommen hat zum Verzehr heranzu ziehen, das wäre tödlicher Leichtsinn, der Nelkenschwindling könnte es sein, hierzu wäre natürlich der Geruch in Betracht zu ziehen
In Frage kommen könnte der Nelkenschwindling, da sollte man den Geruch überprüfen, er sollte nach bitteren Mandeln riechen. Hier noch ein Link
https://www.gartendialog.de/brauner-pilz-mit-lamellen/
Bitte beachte, das diese Einschätzung keine Verzehrfreigabe ist.
Das kann man nur mit dem einen Bild nicht sagen.
Ev ein Saftling, ein schwärzender Saftling. Wäre ein recht seltener Fund.
Der schwärzende Saftling passt zwar in die Jahreszeit, allerdings hat der schwärzende Saftling einen gelblichen Stiel und rote Töne im Hut, sein Hut ist auch spitzer und die Lamellen gelblich. Bei dem abgebildeten Pilz sind sie weißlich. Hinzukommt noch, dass die Hüte von Saftlingen dazu neigen am Hutrand Risse zu bekommen. Hieer ein Link zum Saftling:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=schw%C3%A4rzender+Saftling
Das Ev am Beginn meiner Antwort ist die Abkürzung von eventuell.
Du hast ja selbst gesagt, das Anhand eines Bildes es nicht so einfach ist.
Ich erhebe keinen Anspruch das meine Antwort stimmt ;-)
Leider kann ich keine Bilder mehr machen. Ist schon einige Tage her. Bäume waren Buchen und einige Fichten