Was für Mutproben für mehr Selbstvertrauen?

7 Antworten

Sachen alleine machen. Geh alleine raus. Alleine in die Stadt. Alleine in ein Gasthaus oder in ein Restaurant. Wenn man Sachen für sich / mit sich selbst machen kann dann hat man meiner Meinung nach genug Selbstbewusstsein fürs Leben.

Musst Du gar nicht mal. Mutproben können nach hinten losgehen. So läuft das nicht.

Befolge meine Tipps:

Bau Dein Selbstbewusstsein auf! Du bist auch jemand. Damit Du dies erkennen kannst, wirst Du die Dinge finden müssen, die Dich von anderen unterscheiden: Was kannst Du also gut - wo sind Deine Talente? Finde die Hobbys, die Dir wirklich Spaß machen und an denen Du innerlich wachsen kannst. Zocken gehört nicht dazu. Es gibt viel zu viele, die Zocken als ihr Hobby angeben und dennoch schüchtern sind oder mit ihrem Leben nicht zufrieden. Es muss also etwas sein, das Deine Stärken stärkt, damit Du daran erkennst: Ich bin jemand und ich mag mich. Lerne, mit Deinen Fehlern umzugehen und lass Dich dadurch nicht runterziehen. Bilde Dir Meinungen zu Themen und steh zu diesen: Lerne, zu Dir zu stehen. Such Deine Klamotten, mit denen Du Dich wohl fühlst. Leg Dir die Frisur zu, die Du an Dir gut findest. Pflege Dich. Sei gut zu Dir und lehn Dich nicht ab.

All das ist Arbeit. Aber es kann auch Spaß machen, weil Du viel Neues an Dir entdecken wirst. Und wenn Du erstmal Bestätigung bekommst, wirst Du von allein weiterwachsen! Aber den Anfang musst Du selbst machen. Gib Dir selbst Zeit - das geht nicht von heute auf morgen!


benutzer117 
Beitragsersteller
 15.11.2020, 23:33

Danke für deine Antwort. Natürlich helfen Mutproben nicht für mehr Selbstbewusstsein. Das Problem ist, dass ich Schüchternheit sagen wollte aber aus irgendeinem Grund Selbstbewusstsein geschrieben habe. Auf schüchternheit bezogen wurde mir jedoch oft gesagt, dass ich mich aus meiner Komfortzone wagen solle. Macht meine Frage jetzt mehr Sinn?

0
AriZona04  15.11.2020, 23:36
@benutzer117

Ähm - nein. Denn wer schüchtern ist, ist nicht selbstbewusst. Der hat keinen Selbstwert und auch kein Selbstvertrauen. Alles dasselbe. Also befolge meine Tipps und es wird Dir gut gehen. Dazu musst Du nicht zwingend aus Deiner Komfortzone raus, denn gerade das "Sichgutfühlen" ist wichtig, um sich selbst zu finden. Ausprobieren kannst Du jede Menge - klar. Aber auf Zwang etwas zu tun, worin Du keinen Sinn siehst, wäre sogar zuweilen kontraproduktiv.

0

Schaue nachts wenn es dunkel ist in den Spiegel und starre dir selbst in die Augen. Wenn du es 10 Minuten durch hältst gewinnst du eventuell mehr Selbstvertrauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

fzkAG931  15.11.2020, 23:16

Dazu kann ich nicht raten

0

Erstmal positiv das du es bemerkt hast, dass du Probleme mit deinem Selbstvertrauen hast.
Mutproben sind gar nicht so schlecht, aber sie stärken nur dein „Ego“. Was viel wichtiger und einen gesünderen Effekt ist, es versuchen von ihnen heraus zu stärken und heilen.

Geh tief in dich selber rein und frag dich erstmal warum bist du so nicht zufrieden mit dir selber?

Sind es nur oberflächliche Dinge, dann schwafelt dein Ego leider zu viel mit dir rum. Bloß nicht mit dem Ego sich identifizieren, dass bist nicht du...

Seine Liebe zu sich selber, kann man leider nicht so schnell mit diversen Mutproben zurückzuerhalten. Es ist ein langer und tiefgründiger Prozess. Wenn du dies geschafft hast, dann bist du praktisch „unbesiegbar“


benutzer117 
Beitragsersteller
 15.11.2020, 23:26

Oh man jetzt hab ich echt grad Schüchternheit und Selbstvertrauen durcheinandergebracht.🤦‍♂️ Aber ich meinte, gegen Schüchternheit hilft e sich unangenehmen Situationen auszusetzen?

0
lolo9418  15.11.2020, 23:40
@benutzer117

Ich vermute mal ganz grob, dass du ein introvertierter Mensch bist. Dann ist es gar nicht mal so üblich, dass du zurückhaltender wirkst als andere Menschen. Ich weiss ja nicht warum du deine Schüchternheit ablegen willst, aber es könnte dennoch zurückzuführen sein das du trotzdem nicht sehr selbstbewusst bist.

Es muss dir wirklich egal sein, was dein Ego zu dir im Hirn spricht. Es ist nicht dein eigentliches ich, das zu dir in diesen Momenten spricht.
Tue Dinge einfach ohne jegliche Gedanken und Versuch steht’s positiv zu bleiben. Du wirst erstaunt sein wie selbstsicher du auftreten kannst, ganz ohne schüchtern rüber zu kommen.

0
benutzer117 
Beitragsersteller
 15.11.2020, 23:57
@lolo9418

Äh ich denke, du kennst den Unterschied zwischen Introversion und Schüchternheit.

Mal gaaaanz grob:

Introversion - Ich bin am liebsten alleine oder nur unter ein paar sehr guten Kontakten. Ich bin aber zufrieden damit.

Schüchternheit - Ich will Kontakte knüpfen und auf Menschen zugehen. Ich verbringe gerne Zeit mit anderen Menschen. Aber ich bin zu ängstlich um auf andere zuzugehen.

Ich ordne mich definitiv der zweiten Gruppe zu, auch wenn die Beschreibung detaillierter wäre. Ich habe mich auch scon gefragt, ob ich introvertiert bin. Aber habe recht schnell herausgefunden, dass nur die wenigsten Punkte auf mich zutreffen.

Und mein Ego hat gar nichts zu melden.

0
lolo9418  16.11.2020, 00:01
@benutzer117

Deine Angst hat nichts mit einem wirklichen Charakter zu tuen. Deine Angst wird hier nicht begründet, deshalb kann ich darüber wenig urteilen, aber ich weiß, dass die Angst ein starkes Gefühl ist. Es kommt aber nicht vom Selbstbewusstsein sondern vom Ego. Geh einfach auf die Leute zu, sei nicht ängstlich. Was hast du schon großartig zu verlieren? Das Ego lol

0

Mutproben alleine nützen nichts. Das ist auch nicht wesentlich das was du brauchst.


benutzer117 
Beitragsersteller
 15.11.2020, 23:36

Natürlich nicht. Ich habe eigentlich Schüchternheit gemeint aber Selbstbewusstsein geschrieben. Gegen Schüchternheit hilft es ja angeblich, sich aus der Komfortzone zu wagen.

0