Was für ein Schlagzeug für Anfänger?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi Lissi26! Du solltest Dir zunächst ein paar mehr Gedanken machen hinsichtlich der Umsetzung, sprich wo wird das Schlagzeug stehen und kann es da stehen bleiben oder muss es abgebaut werden? Ist es von der Lautstärke her machbar oder problematisch? Und welches Budget schwebt Dir vor?

Es gilt zu entscheiden, ob akustisches oder eDrum-Set und dann in welcher Preiskategorie sprich welche Qualität. Den Klangunterschied wirst Du als absoluter Neuling eher nur bedingt spüren.

Bitte schreibe mir gerne ein paar Infos dazu, dann helfe ich gerne konkreter weiter. Gruss

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 30 Jahren, akustisches und EDrumSet

Lissi26 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 12:00

Hallo ich weiß schon wo es stehen wird und die Lautstärke ist hier auch kein problem budge ist etwas schwierig aber ich würde beim geld hilfe von meiner familie bekommen ich möchte ein akustisches schlagzeug haben klang unterschied merk ich sehr extrem da ich aus einer musikalischen familie komme und früher auch Gitarre gespielt habe und einer aus meiner familie schlagzeug spielt (der jenige möchte mir aber nicht helfen)lg

DonCredo  19.10.2024, 16:16
@Lissi26

Okay, damit kann man arbeiten. Ganz pauschal abraten würde ich von Sets unter 600 Euro. Wenn da auch noch Becken dabei sind wirst Du da hohe Abstriche beim Material machen müssen.

Für mich relevante Einsteigerklasse sehe ich so ab 700 Euro bis 1300 Euro ca.. Man kann dann noch überlegen ob man auf die etwas kleineren Studiosets geht oder die meist mit Stage bezeichneten grösseren Kessel.

Becken sind eh eine Wissenschaft für sich, von daher schlage ich Dir mal ein paar Komplettsets vor, die ich für gut halte ... ohne auf Farbe zu achten:

https://www.thomann.de/de/sonor_aqx_stage_set_bos.htm

https://www.thomann.de/de/pearl_roadshow_22_plus_royal_blue.htm

https://www.thomann.de/de/gretsch_energy_standard_wine_red.htm ... bei diesem finde ich die Meinl Messing Becken aber nicht so gut.

https://www.thomann.de/de/mapex_venus_5295_drum_set_bundle_vc.htm ... zildjian-Becken!

https://www.thomann.de/de/yamaha_stage_custom_studio_rb_bundle.htm .... das ist ein Set mit den kleinen Kesselgrössen

Das mal als Beispiele. Ich selbst habe übrigens ein SonorForce3007 Set aus 2011 für meine Auftritte und im Proberaum ein Luxor Professional, das ich Mitte der 80er als mein erstes Set gekauft habe. Das Luxor lag in der genannten Preisspanne und ich finde es immer noch klasse, aber es ist nicht mehr roadtauglich. Aber Du siehst daran, dass sich brauchbare Qualität lohnt. Gruss

CooliusCaesar  19.10.2024, 17:54
@DonCredo

Ich finde es so toll wie du dir so viel Zeit für deine Antworten nimmst :)

DonCredo  19.10.2024, 18:49
@CooliusCaesar

Danke schön, CooliusCaesar. Ich bin schon so lange im "Drummergeschäft" und da macht es mir auch Spass, hier mit meinem Wissen und Erfahrungen der nun schon bald 40 Jahre am Schlagzeug helfen zu können. Und ich bleibe durch die Recherchen auch informiert über die aktuellen Modelle ... win win also. Und ein "Schwätzchen" mit Drummerkollegen hier und da ist doch auch schön. 😎 Gruss

Das musst du selbst ausprobieren. Fahr in ein Musikhaus und probiere was dir gefällt, denn: Ein Instrument muss gerne bespielt werden, sonst macht ein kauf keinen Sinn.


Lissi26 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 10:47

Probiert man dort dan aus was einem gefällt z.b ob einem die Klänge und so gefallen?(:

DERstobbel  19.10.2024, 10:50
@Lissi26

Nicht nur. Auch die Drums an sich. Wie ist das Setup, sitzt du am jeweilgen Hocker gut, man kann auch dort Leute Fragen was gute Sets/Drums ausmacht, auch im Bezug auf "Verschleißteile". Was hält gut und lang, was sollte/muss regelmäßiger ausgetauscht/überprüft werden solche Sachen eben.
Was ich damit sagen will lass dich liebr von Menschen beraten nicht von Zeilen.