Was für ein Abschluss braucht man als Therapeut?
Oder Psychologe? Oder Forensik Psychologie?
4 Antworten
Seelsorger helfen bestimmten Menschengruppen an Orten, wie Schulen und Kirchen. Ein Seelsorger benötigt keine besondere Ausbildung, um eine Praxis zu eröffnen, die meisten machen aber einen Kurs, um einen Abschluss vorweisen zu können.
Sozialarbeiter haben einen Uniabschluss und sind normalerweise bei Vereinen, die mit Einzelbersonen oder Familien arbeiten, die Beratung brauchen. Manche Sozialarbeiter spezialisieren sich darauf, mit Kindern zu arbeiten.
Ehe- und Familientherapeuten haben meistens eine private Praxis und bieten Paartherapie zusätzlich zu Therapien für Einzelpersonen und Familien.
Psychologen haben normalerweise einen Doktoranten Abschluss und studieren die wichtigsten Therapieansätze, einschließlich kognitiver Therapie, Verhaltenstherapie, humanistischer und psychodynamischer Therapie, und arbeiten mit Einzelpersonen mit Depressionen oder anderen Krankheiten. Psychologen führen psychologische Tests durch und stellen Gesprächstherapien ihren Patienten zur Verfügung, in den meisten Fällen, sind sie aber nicht berechtigt Medikamente zu verschreiben oder medizinisch einzugreifen.
Psychiater sind normalerweise Ärzte, die Psychiatrie nach ihrem Grundstudium studiert haben. Psychiater führen medizinische Tests durch, verschreiben Medikamente und arbeiten mit Ärzten und andere Psychotherapeuten, um den Verlauf der Behandlung ihrer Patienten festzulegen.
Wichtig ist, dass du ein Abitur oder Studium brauchst..
Was denn nun? Ein Psychologe benötigt ein Psychologiestudium, ein Psychotherapeut benötigt einen Master in Psychologie + eine ca 4-jährige Weiterbildung zum Psychotherapeuten. Forensische Psychologen haben einen Bachelor in Psychologie und ein spezifisches Masterstudium in forensischer Psychologie.
"Therapeut" kann sich in Deutschland jeder nennen.
Nein, da Therapeut keine geschützte Bezeichnung ist. Allein Psycho-, Ergo- und Physiotherapeut darf man sich nicht nennen, da dazu bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Nur "Therapeut" oder auch in sonstigen Kombinationen, ist das kein Problem.
Auf jeden Fall ein sehr gutes Abitur und ein entsprechendes Studium.
Da wäre ich vorsichtig. Ohne Ausbildung kann es Ärger geben.