Wie Forensik im Untergebiet der Psychologie studieren?
Ich bin 16 und mein absoluter Traum ist es, Forensik zu studieren im Bereich der Psychologie.
Seit ein paar Wochen versuche ich mich Schlau zu machen, welche Voraussetzungen ich brauche, wohin ich studieren gehen muss und wie es genau Abläuft, aber irgentwie verstehe ich die ganze Prozedur nicht. Im Internet steht das es Studien gibt, indenen man Forensik Studieren kann.
Kann mir jemand helfen und sagen welche Voraussetzungen ich haben muss, wo es in Deutschland (oder am besten in Bayern) Studienplätze gibt für die Forensik, und wie genau ich mich am besten zu dem Beruf hunaufarbeiten kann?
6 Antworten
Um im Bereich Forensik/Kriminalpsychologie/Rechtspsychologie zu arbeiten, absolvieren die meisten Menschen ein Psychologiestudium (Bachelor und Master). Anschließend kannst du dich dann mit Hilfe von Weiterbildungen und Seminaren z.B. spezialisieren. Zum Beispiel hier: https://www.psychologenakademie.de/seminare/rechtspsychologie/
Ein Studium ist zweistufig aufgebaut:
Zuerst macht man einen Bachelor-Abschluss (dauert drei bis dreieinhalb Jahre). Auf diesem baut ein Master (meist zwei Jahre) auf.
Oder, anders ausgedrückt: Ohne Bachelorabschluss kann man keinen Master machen.
Im Bachelor studiert man meist mehr in die Breite. Eine Spezialisierung erfolgt meist dann im Master.
Genauso ist es bei der Psychologie: "Forensik" ist nicht grundständig (also: im Bachelor) studierbar, sondern es erfolgt erst im Master eine Spezialisierung. Es gibt tatsächlich einige (wenige!) Masterstudiengänge in die Richtung.
Für dich bedeutet das: Du musst erst ein "normales" Psychologiestudium absolvieren. Dafür brauchst du aktuell exzellente Noten, also ein 1er-Abi.
Über mehr brauchst du derzeit noch gar nicht nachdenken.
Psychologie ist ein hartes Studium. Mach ein Einser Abitur.
Die meisten Forensiker haben ein naturwissenschaftliches Studium inklusive Doktorarbeit hinter sich und bereits in der Forschung mitgewirkt. Schließlich geht es bei diesem umfangreichen Berufsbild hauptsächlich um das Auswerten von Spuren. Lies selbst:
https://www.studycheck.de/berufe/forensiker
Als Unterbereich der Psychologie ist eher die Richtung Profiler denkbar. Meinst du vielleicht das?
Aber auch mit einem Studium ist es eher selten, dass man am Ende beim Landes- oder Bundeskriminalamt als Forensiker eingestellt wird. Solche Stellen werden oft hausintern besetzt.
Als erstes Mal brauchst du ein hervorragendes Abi und viel Glück, um überhaupt einen Studienplatz in Psychologie zu bekommen.
Und was soll Forensik sein? Da gibt es etwas mehr ...
